|
1359 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
jemanden bei der Büx haben / kriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden ergreifen SSynonyme für: ergreifen / fangen SSynonyme für: fangen / zu fassen kriegen SSynonyme für: zu fassen kriegen | umgangssprachlich, regional begrenzt | |
Man zeigt nicht mit nacktem Finger auf angezogene Leute!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Zurechtweisung, dass es unhöflich ist und als Bloßstellung verstanden werden kann, in der Öffentlichkeit mit dem Finger auf jemanden zu deuten | umgangssprachlich, scherzhaft | |
bei null anfangen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | neu beginnen; von vorne anfangen (ohne dabei auf Ressourcen zurückgreifen zu können) | ||
bei jemandem anklopfen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | wegen etwas anfragen | "Die großen US-Internetkonzerne teilen mit, wie oft US-Geheimdienste offiziell bei ihnen angeklopft haben"; "Haben schon Labels bei Euch angeklopft und wollten Euch unter Vertrag nehmen?"; "Ralf Burkhart, schon als neunjähriger Bub nicht auf den Mund gefallen, klopfte bei den Kickerfamilien an und bat mit großen Kinderaugen um Trikots der beiden VfB-Stars. Sie bildeten den Grundstock seiner Sammlung"; "Der Erfolg blieb auch anderen Weihobstzüchtern nicht verborgen. Viele klopften bei uns an und erkundigten sich, ob Blueberry World ihre Produkte auf den Markt bringen könne"; "Plötzlich sehen sie sich vor einem Schuldenberg in der für sie unvorstellbaren Höhe von 20 Milliarden Euro. Und die Chefin klopft bei Ministerien und Staatskanzleien an und bittet um milde Gaben"; "Falls ich nochmals eine Stelle suchen sollte, werde ich sicherlich wieder bei Adecco anklopfen" | umgangssprachlich; "Anklopfen" bedeutet zunächst "an die Tür klopfen", z. B. um um Einlass zu bitten. Dies wurde auf die Telefonie übertragen: Wenn man jemanden anruft, der bereits im Gespräch mit einem anderen ist, kann man sich bei ihm durch "Anklopfen" bemerkbar machen. Das "Anklopfen" im hier genannten Sinne ist eine leicht nachvollziehbare metaphorische Übertragung |
bei etwas schlampen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unordentlich SSynonyme für: unordentlich / nachlässig bei etwas sein SSynonyme für: nachlässig | umgangssprachlich | |
bei jemandem landen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden für sich gewinnen SSynonyme für: für sich gewinnen ; erfolgreich Kontakt knüpfen; bei jemandem mit einer Sache Erfolg haben SSynonyme für: Erfolg | "Er war nicht ihr Typ, konnte bei ihr nicht landen" | umgangssprachlich; Diese Redensart stammt aus der Schiff- und Luftfahrt. Die erfolgreiche Landung ist die Voraussetzung für alle weiteren Aktivitäten. Wer also nicht landen kann, kann seine Pläne nicht realisieren. Oft wird diese Redensart auf eine erfolgreiche Liebschaft bezogen |
bei Licht / Lichte besehen / betrachtet ...![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | genau bedacht ...; bei näherem Hinsehen ... SSynonyme für: bei näherem Hinsehen ; eigentlich ... SSynonyme für: eigentlich ; genau genommen ... SSynonyme für: genau genommen ; in Wirklichkeit ... SSynonyme für: in Wirklichkeit | "Bei Licht besehen hat diese Urlaubsform mit Vernunft und Bequemlichkeit nicht viel zu tun. Eher mit einer Art von unbestimmter Sehnsucht, die sich immer nur für den Augenblick stillen lässt"; "Bei Licht besehen zeigt sich aber, dass das Gesetzesvorhaben meilenweit davon entfernt ist, das Gesundheitswesen auf Dauer zu sanieren"; "Was gestern in der Verwechslung noch Witz besaß, ist bei Licht besehen banal"; "Natürlich musste man seine Referenz erweisen und die angemessene Demut bezeugen. Eigentlich aber genoss der Faktoreileiter, bei Lichte betrachtet nur ein simpler Oberkaufmann, ein Privileg, von dem einheimische Kaufleute nicht einmal zu träumen gewagt hätten" | |
Wenn Sie ... wollen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | höfliche Bitte SSynonyme für: höfliche Bitte | "Wenn Sie mir bitte folgen wollen" ("Bitte folgen Sie mir") | |
Wollen wir wetten?![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sagt man, wenn man sich einer Sache ganz sicher ist | umgangssprachlich; siehe auch "So haben wir nicht gewettet" | |
bei einer Prüfung durchfliegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine Prüfung nicht bestehen | umgangssprachlich |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen