|
1181 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
mit einer Sache / jemandem steht es nicht zum Besten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die Situation ist ungünstig / schlecht für etwas / jemanden | ||
mit etwas nicht hinterm / hinter dem Zaun halten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas nicht verschweigen SSynonyme für: nicht verschweigen ; offen darüber reden | "Ich kann mit meiner Entrüstung echt nicht hinterm Zaun halten"; "Ich will die Frankfurter Erfolge ganz bestimmt nicht klein reden, aber wir müssen mit der Begeisterung für unser eigenes Ergebnis als Aufsteiger nicht hinter dem Zaun halten"; "Der Städte- und Gemeindebund hat sich angesichts der Misere mit einem guten Ratschlag nicht hinter dem Zaun halten wollen und ließ einen Sprecher verkünden, dass das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) einfach besser mit den Einwohnermeldeämtern zusammenarbeiten soll, um die Adressqualität zu verbessern" | |
etwas ist nicht mit Geld zu bezahlen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas ist unersetzbar SSynonyme für: unersetzbar / unersetzlich SSynonyme für: unersetzlich / einmalig SSynonyme für: einmalig | ||
sich nicht mit jemandem messen können![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | schlechter SSynonyme für: schlechter / unterlegen sein SSynonyme für: unterlegen | ||
sich mit Gold nicht aufwiegen lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unersetzlich SSynonyme für: unersetzlich / unersetzbar sein SSynonyme für: unersetzbar | ||
sich nicht (gerade) mit Ruhm bekleckern![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht erfolgreich sein; sich durch schlechte Leistung blamieren | Die seit Mitte des 19. Jahrhundert belegte Redensart ist eine scherzhafte Variante der älteren Form "sich mit Ruhm bedecken". Die Blamage wird dabei als Fleck auf der "weißen Weste" des Unbescholtenen gesehen | |
ohne mit der Wimper zu zucken; mit keiner Wimper zucken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | kaltblütig sein SSynonyme für: kaltblütig ; keine Reaktion / Gefühlsregung zeigen | Das unwillkürliche und schlecht kontrollierbare Wimperzucken galt schon immer als Anzeichen für innere Erregung, seine Kontrolle als Sinnbild der Selbstbeherrschung. In Schillers "Wilhelm Tell" sagt der Junge Tells in Erwartung des Apfelschusses: "Ich will ihn (den Pfeil) fest erwarten / und nicht zucken mit den Wimpern" | |
es mit der Wahrheit nicht so genau nehmen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas Unwahres sagen | ||
mit etwas schlecht / nicht gut fahren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | mit etwas schlechte Erfahrungen machen SSynonyme für: schlechte Erfahrungen machen ; etwas bewährt sich nicht | "Mit Berufsverboten sind wir in Deutschland nicht gut gefahren"; "Die SPD ist in der großen Koalition nicht gut gefahren, wie alle Parteien, die es wagten, mit Frau Merkel zu regieren"; "Mit dieser Methode sind wir leider ganz schlecht gefahren"; "Das weiß doch jede Hausfrau das man neue schwarze T-Shirts mit einem Schuss Essig in der Waschlauge wäscht, damit sich die Farbe in das Wäschestück eingräbt. Habe ich von meiner Mutti gelernt und bin noch nicht schlecht gefahren damit" | umgangssprachlich; zur Herkunft siehe "mit etwas gut fahren" |
mit jemandem / etwas ist nicht zu spaßen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemand ist ernst zu nehmen SSynonyme für: ernst zu nehmen ; etwas ist gefährlich SSynonyme für: gefährlich | "Mit ihm ist nicht zu spaßen"; "Infektionskrankheit: Mit den Masern ist nicht zu spaßen"; "Das kann zu einem Motorschaden führen. Deshalb solltest Du das schnellstens in einer Werkstatt überprüfen lassen, denn damit ist nicht zu spaßen"; "Mit solchen Allergien ist nicht zu spaßen und sie können schnell zum anaphylaktischen Schock führen!" | Siehe auch "keinen Spaß verstehen" |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen