254 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
klein machen / müssen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | urinieren SSynonyme für: urinieren ; Wasser lassen SSynonyme für: Wasser lassen ; pinkeln SSynonyme für: pinkeln | umgangssprachlich, Kleinkindersprache; im Gegensatz zu "groß machen" = defäkieren, koten, Stuhlgang haben | |
Pipi machen![]() ![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | urinieren SSynonyme für: urinieren ; Wasser lassen SSynonyme für: Wasser lassen ; pinkeln SSynonyme für: pinkeln | "Ich kann übrigens auch schon alleine über die Straße und alleine Pipi machen!"; "Mama, ich muss mal Pipi machen!"; "Ein wichtiger Schritt, den Eltern loben sollten, ist die Meldung: 'Hab' Pipi gemacht!' Das Lob ermuntert das Kind, noch genauer auf die Entleerungsvorgänge zu achten"; "Mir ist kalt, und ich muss mal Pipi!" | umgangssprachlich, Kindersprache; Der Duden Quellenhinweis: vermutet das kindersprachliche "Pi" als Ursprung von "pinkeln", das seit dem 16. Jahrhundert belegt ist. Küpper [Band 7, 2001, S. 610 ![]() Quellenhinweis: . Oft wird - wie auch bei "pissen" - von einem schallnachahmenden Ursprung ausgegangen Daniel Sanders: Wörterbuch der deutschen Sprache, Bd. 2, S. 180, Sp. 1 |
jemanden laufen lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden freilassen SSynonyme für: freilassen / entkommen lassen | "Man lässt ihn laufen, was ihm die Gelegenheit gibt, selbst die Ermittlungen nach dem wahren Mörder aufzunehmen"; "Verprügelt ihn und dann lasst ihn laufen!"; "Die Beamten mussten den Mann trotz der hohen Schulden laufen lassen" | formal; Wegen des schwach idiomatischen (bildlichen) Charakters auch Zusammenschreibung möglich: laufenlassen |
(Schiff) vom Stapel lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ins Wasser gleiten lassen SSynonyme für: ins Wasser gleiten lassen | Als "Stapel" bezeichnet man übereinander geschichtete Holzbalken, auf denen das Schiff während des Baus aufgebahrt ist | |
ein Licht auf etwas werfen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas sichtbar werden lassen SSynonyme für: sichtbar werden lassen | "Der Polio-Ausbruch wirft ein Licht auf die humanitäre Katastrophe im Land"; "Der Tod des Münchner Großhändlers wirft ein Licht auf den ruinösen Wettbewerb in der Lebensmittelbranche"; "Die Überschrift ist irreführend. Dieser Trailer wirft kein Licht auf die Hintergrundgeschichte irgendwelcher Charaktere, sondern ist ein reiner Appetitanreger mit stimmungsvoller Musik, aber ohne Informationsgehalt" | |
sich erweichen lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich überreden lassen SSynonyme für: sich überreden lassen ; nachgeben SSynonyme für: nachgeben | ||
jemandem ein Schlupfloch lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem einen Ausweg lassen | "Das Umweltministerium wehrt sich entschieden gegen den Vorwurf, den Raucherkneipen ein Schlupfloch gelassen zu haben. 'Das ist in keiner Weise der Fall', sagte ein Sprecher. 'In einer Gaststätte wird nicht geraucht und basta'"; "Es darf kein Detail vergessen, der Gegenseite kein Schlupfloch gelassen werden"; "Außerdem lässt die Regierung ein Schlupfloch frei: befristete Arbeitsverträge sind explizit aus dem Geltungsbereich der Richtlinie ausgeschlossen"; "Damit sollen die Betreiber dieser Anlagen motiviert werden, in den Klimaschutz zu investieren. Das System lässt allerdings ein Schlupfloch offen: Die betreffenden Firmen kaufen jährlich für Milliarden Euro billige Verschmutzungsrechte bei vermeintlichen Klimaschutzprojekten in China, Indien und der Dritten Welt ein" | |
jemanden aufsitzen lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden im Stich lassen SSynonyme für: im Stich lassen | umgangssprachlich, selten; Das Verb "aufsitzen" bezieht sich hier auf den Wagen, der auf einem schlechten Weg am Boden hängen bleibt | |
Deckel machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | in einer Gastwirtschaft anschreiben lassen | umgangssprachlich; Der Bierdeckel dient nicht nur dazu, sein Glas darauf abzustellen, sondern wird auch benutzt, um die Speisen und Getränke zu vermerken, die der Gast bisher konsumiert hat. Wer also "Deckel macht", hat als Gast noch die auf dem Bierdeckel notierte Summe zu bezahlen | |
bei jemandem die Füße / Beine unter den Tisch strecken / stecken / stellen / haben; die Beine / Füße unter jemandes Tisch strecken / stecken / stellen / haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich ernähren / aushalten lassen | "Solange du die Füße unter unseren Tisch stellst, machst du, was wir sagen"; "'Gerecht und streng', so erinnert er sich an seinen Vater. 'Solange du die Füße unter meinen Tisch steckst', sagte der eines Tages zu ihm, 'wird gemacht, was ich sage.' Da zog der Sohn die Füße unter dem Tisch hervor. Er verließ die Schule mit 15 Jahren nach der mittleren Reife und wurde - mit Zustimmung der Eltern - Verwaltungskandidat im Kreis Heilbronn"; "Solange deine Füße unter meinem Tisch sind, gehst du so nicht auf die Straße!"; "Wenn man einem alles diktiert wie 'Was auf dem Tisch kommt, wird gegessen' oder 'Solange du deine Beine unter meinen Tisch streckst, habe ich hier das Sagen' werden kaum mündige Bürger heranwachsen" | umgangssprachlich |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen