|
70 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
einer Sache / jemandem den Boden unter den Füßen wegziehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden / etwas ruinieren SSynonyme für: ruinieren / schädigen SSynonyme für: schädigen ; einer Sache / jemandem eine wichtige Grundlage entziehen SSynonyme für: eine wichtige Grundlage entziehen ; etwas gegenstandslos machen SSynonyme für: gegenstandslos machen | "Jetzt fühlen sich viele, als ob ihnen der Boden unter den Füßen weggezogen wird. Dennoch, aufgeben will keiner von ihnen"; "Wenn die Umbrüche in der Arbeitswelt einem den Boden unter den Füßen wegziehen ..."; "Während ihres Urlaubes wird ihr beruflich der Boden unter den Füßen weggezogen - ihre Abwesenheit wird zum Komplott gegen sie genutzt"; "Den Gewerkschaften wurde in den letzten Jahrzehnten quasi der Boden unter den Füßen weggezogen - in vielen Industriebetrieben wurden Jobs gestrichen, und Dienstleister lassen sich nicht so einfach organisieren"; "Aus Erfahrungsberichten wissen wir, dass viele Menschen nach der Diagnoseeröffnung, der Feststellung von Metastasen oder bei einem Wiederauftreten der Krebserkrankung, das Gefühl haben, man habe ihnen den Boden unter den Füßen weggezogen"; "Da erreicht uns eine schreckliche Nachricht, trifft uns ein Schlag des Schicksals, wir werden krank oder arbeitslos, usw. Das ist, als ob uns der Boden unter den Füßen weggezogen wird. Wir fallen ins Unendliche. Nirgendwo scheint es einen Halt zu geben"; "Die Welt wird sich verändern - zum Positiven. Hochstaplern und Schaumschlägern wird der Boden unter den Füßen weggezogen. Denn der Endverbraucher kann direkt Fragen stellen, Kritik üben und Fehlinformationen richtig stellen" | Der Boden, auf dem man steht, ist in dieser Redensart Symbol für die sichere Basis, die für die Aufrechterhaltung eines Zustandes oder den Erhalt der Existenz von Bedeutung ist. Dabei kann es sich um die materielle Existenz handeln, aber auch Fragen der Überzeugungen, des Glaubens oder der Gesundheit betreffen. Die Redewendung ist seit Anfang des 19. Jahrhunderts bekannt, der erste Beleg stammt aus dem Jahr 1802: "Wird den Franzosen diese Maaßregel vereitelt: so wird ihr Verhältnis mit Rußland geschwächt; man nimmt ihnen den Boden unter den Füßen weg" Quellenhinweis: Johann Wilhelm von Archenholz: Minerva: Ein Journal historischen und politischen Inhalts, 1. Band, S. 329 |
jemanden auf die Matte legen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden besiegen SSynonyme für: besiegen / betrügen SSynonyme für: betrügen / übertrumpfen SSynonyme für: übertrumpfen | umgangssprachlich, salopp; Aus einem punischen Lehnwort hat sich lat. matta (grobe Decke) ausgebildet, das in das Deutsche übernommen wurde. Bei manchen Sportarten sind Matten der übliche Bodenbelag, und auf die Regeln des Ring- und Boxsports bezieht sich die Redensart. Dieses Matte ist nicht mit dem lautgleichen alemannisch / süddeutschen Begriff zu verwechseln, der mit mähen verwandt und Bergwiesen bezeichnet, die (im Gegensatz zur Weide) gemäht werden. Vgl. dazu auch englisch meadow (Wiese) | |
jemandem eins auf die Haube geben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden zurechtweisen SSynonyme für: zurechtweisen / tadeln SSynonyme für: tadeln / besiegen SSynonyme für: besiegen | umgangssprachlich, selten | |
jemanden ungespitzt in den Boden schlagen / hauen / rammen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden kräftig verprügeln / besiegen SSynonyme für: besiegen | "Wenn du mich noch einmal als Idiot bezeichnest, hau ich dich ungespitzt in den Boden!" | umgangssprachlich, salopp, scherzhaft |
jemandem einen Schlag versetzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden besiegen SSynonyme für: besiegen / enttäuschen / verletzen SSynonyme für: verletzen | ||
jemanden aus dem Feld / Felde schlagen / räumen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden verdrängen SSynonyme für: verdrängen / vertreiben SSynonyme für: vertreiben / besiegen SSynonyme für: besiegen | "Mit Dumpingpreisen konnte er unliebsame Konkurrenten aus dem Feld schlagen"; "Er habe seine Konkurrenz aus dem Feld räumen wollen, sagte der 33-Jährige" | |
jemanden unterkriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden besiegen SSynonyme für: besiegen / übertreffen SSynonyme für: übertreffen / entmutigen SSynonyme für: entmutigen / einschüchtern SSynonyme für: einschüchtern | umgangssprachlich | |
jemanden matt / schachmatt setzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden besiegen SSynonyme für: besiegen / ausschalten SSynonyme für: ausschalten / handlungsunfähig machen SSynonyme für: handlungsunfähig machen | umgangssprachlich; Matt ist ein Ausdruck des Schachspiels und geht auf persisch "schah mate" (der König ist tot) zurück. Zusammen mit dem Spiel ist "matt" seit dem 12. Jahrhundert in die romanischen Sprachen und in das Deutsche eingedrungen, wo es seit dem 13. Jahrhundert weitere Bedeutungskomponenten erhält. Aus dem Unterlegensein gewinnt es die Bedeutung der Kraftlosigkeit und der körperlichen und seelischen Erschöpfung (Mattigkeit). Im visuellen Bereich wird kraftlose Stumpfheit und der Mangel an Glanz mit matt bezeichnet (mattes Abbild, Mattscheibe). Zur Etymologie des Wortes Schach (König) siehe auch "jemanden / etwas in Schach halten" | |
jemanden aus dem Rennen werfen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden ausschalten SSynonyme für: ausschalten / übertreffen SSynonyme für: übertreffen / überbieten SSynonyme für: überbieten / besiegen SSynonyme für: besiegen | ||
jemandem eins auf den Hut geben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden rügen SSynonyme für: rügen / zurechtweisen SSynonyme für: zurechtweisen / schlagen SSynonyme für: schlagen / besiegen SSynonyme für: besiegen | "Die Arroganz und Selbstgewissheit des 'Masterplans' zur 'Tempelhofer Freiheit' und die Diffamierungen des bürgerlichen Engagements am Feld waren zu plump, als dass nicht eine breite, von links bis rechts reichende Mehrheit Lust bekommen hätte, diesem Macht-Dünkel eins auf den Hut zu geben"; "Danke für Euren langen Brief. Das hier wird nur ein kurzer, um Euch zu sagen, dass wir heute erfahren haben, dass wir zu den Falklands geschickt werden, um den Argentiniern eins auf den Hut zu geben"; "Da kommt der alte Galasek wieder, Herr Meyer gibt seine 'kauzigen' Antworten und alle freuen sich daran, dass der Mann dem dummen Journalisten so richtig eins auf den Hut gibt"; "In Videospielen und Comicheften finden derlei Trends gute Nahrung, und viele Boulevardblätter scheuen sich nicht, ausländerfeindliche Themen auf primitive Weise aufzugreifen und zu stänkern. Den Fremden eins auf den Hut zu geben, wo immer sich die Gelegenheit dazu bietet, sehen sie als patriotische Pflicht" | umgangssprachlich |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen