31 Einträge gefunden | Keinen Tippfehler gefunden |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
jemandes / den Nerv treffen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. jemanden an seiner schwachen Stelle angreifen; einen wunden Punkt berühren / ansprechen SSynonyme für: einen wunden Punkt ansprechen 2. die aktuelle Stimmungslage / den aktuellen Geschmack treffen; wissen, was gerade aktuell ist SSynonyme für: wissen was gerade aktuell ist ; auf der Höhe der Zeit sein und deshalb Erfolg haben | 1. "Intensivere Gewinnabschöpfung soll organisierte Kriminalität am Nerv treffen"; "Die Gewerkschaft will unter anderem die Datenverarbeitungszentralen bestreiken und damit die öffentliche Verwaltung an einem zentralen Nerv treffen"; "Der erste Putsch in Zentralamerika seit Ende des Kalten Kriegs hat in ganz Lateinamerika einen sensiblen Nerv getroffen" 2. "Dass mit der Veranstaltung der Nerv getroffen wurde, zeigte die große Resonanz bei den Anmeldungen"; "Die Zielgruppe, der Kunde sei heute viel komplexer als früher, sei nicht mehr so klar zu charakterisieren: 'In den 80er Jahren war man Punk oder Popper, das hat alles dominiert', sagt Dopheide. 'Heute studiert man an einer Elite-Uni, brüllt beim Fußball rum und ist rauchender Vegetarier - es ist schwieriger, einen Nerv zu treffen'"; "Das ist zwar kein Liebesroman, dürfte aber möglicherweise genau deinen Nerv treffen" | Siehe auch "den Nerv / die Nerven haben" |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen