33 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
jemanden vor den Kopf hauen / schlagen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden verärgern SSynonyme für: verärgern / brüskieren SSynonyme für: brüskieren / verletzen SSynonyme für: verletzen / kränken SSynonyme für: kränken | "Deswegen muss man mit den Menschen reden und sie überzeugen und ihnen nicht mit radikalen Perspektiven vor den Kopf schlagen, damit sie Angst und Sorgen bekommen"; "Warum sollten wir unsere Gäste vor den Kopf schlagen? Destruktive Kritik kränkt, konstruktive Kritik hingegen hilft dem Spaß, der es ja eigentlich nur sein soll, oder?"; "Karl war konsterniert, vor den Kopf geschlagen"; "Ich wollte mit meinem Beitrag keinem vor den Kopf hauen, sondern nur mal meine Meinung sagen!" | umgangssprachlich, selten; Abwandlung von "jemanden vor den Kopf stoßen" |
jemandem zu nahe treten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden brüskieren SSynonyme für: brüskieren / kränken SSynonyme für: kränken / beleidigen SSynonyme für: beleidigen / verletzen SSynonyme für: verletzen ; etwas Indiskretes über jemanden sagen; jemandes Privatsphäre verletzen | "Entschuldige, das habe ich nicht so gemeint. Ich wollte dir nicht zu nahe treten!"; "Er selbst glaubte rückblickend, dass es im Publikum von 1946 zwei unterschiedliche Bedenken gab, die gegen 'The Great Dictator' vorgebracht wurden: Einer Minderheit war der Film zu weit weg von der erlittenen Realität, der großen Mehrheit trat er zu nahe"; "Ich hoffe, ich bin dir jetzt nicht zu nahe getreten - es soll kein Vorwurf sein, ganz und gar nicht"; "Ohne den Gegnern zu nahe treten zu wollen: Alles andere als ein klarer Sieg wäre hier ein Armutszeugnis gewesen"; "Ich will ihm nicht zu nahe treten, aber ich kann mir nicht vorstellen, wo er in seinem Alter und mit seinen Fähigkeiten noch einen guten Stundenlohn erzielen könnte" | Siehe auch "jemandem nahegehen" |
jemandem auf den Fuß / die Füße treten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden verärgern SSynonyme für: verärgern / beleidigen SSynonyme für: beleidigen / benachteiligen SSynonyme für: benachteiligen / übervorteilen SSynonyme für: übervorteilen / kränken SSynonyme für: kränken ; jemandes Interessen verletzen SSynonyme für: Interessen verletzen | "Mit diesen Enthüllungen hatten wir einigen Leuten auf die Füße getreten, und einige von ihnen waren über unsere Arbeit verärgert"; "Nicht, dass wir uns auf die Füße getreten fühlen, angebrachte Kritik ist schließlich ein Ansporn für Verbesserungen"; "Offensichtlich sind wir einem Mitbewerber mit unserer verbraucherfreundlichen Informationspolitik auf die Füße getreten"; "Sei vorsichtig mit deinen Bemerkungen. Karl fühlt sich leicht auf die Füße getreten"; "Sollte ich jemandem auf die Füße getreten haben, so bitte ich jetzt schon um Verzeihung und gelobe Besserung"; "Mit ihrem Engagement ist sie in Indien einigen auf die Füße getreten,was ihr mehrere Verwarnungen des Indischen Gerichtshofes einbrachte" | Die Redensart bezieht sich auf die Schmerzen, die dem Getretenen entstehen. Die Redensart ist schon Jahrhunderte alt. Bereits im Jahre 1559 lesen wir: "Der Zorn ist vns allen von natur angeborn / das keiner gern hat / wann man ihm auff ein füß tritt / ein Stein in Garten wirfft / ein verdruß thut" Quellenhinweis: Jacob Andreä: Ein Christenliche Predig, wie der Mensch vor Gott gerecht werde, 1559, S. 57 (GB-Scan) |
jemanden vor den Kopf stoßen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden brüskieren SSynonyme für: brüskieren / kränken SSynonyme für: kränken / verletzen SSynonyme für: verletzen ; jemanden unhöflich behandeln; etwas Unverständliches tun SSynonyme für: Unverständliches tun | "Ich wollte Dich nicht vor den Kopf stoßen!"; "Statt mit zynischen und oft hämischen Bemerkungen seine Gegner immer wieder vor den Kopf zu stoßen, sollte er sich mehr Zurückhaltung auferlegen"; "Jeder war irgendwie vor den Kopf gestoßen!"; "Die Bundesregierung habe in den Beziehungen zu Frankreich Zeit verschenkt und Paris bei der Frage der EU-Agrarreform vor den Kopf gestoßen, kritisierte der CSU-Chef"; "Will die Dame Ihnen einen Drink spendieren, nehmen Sie dankend an. Andernfalls stoßen Sie sie vor den Kopf"; "Lediglich der Anfänger wird vor den Kopf gestoßen. Für ihn ist dieses Spiel einfach zu komplex und zu schwer"; "Dem Bewerber, der nacheinander mehrere Bewerbungsgespräche in unterschiedlichen Städten führt, entstehen teils hohe Kosten für An- und Abreise, Kost und Logis. Die lassen sich bei den Unternehmen geltend machen. Doch sobald es ans liebe Geld geht, hört bei vielen Firmen die Gemütlichkeit auf. Neben der Kenntnis des rechtlichen Hintergrunds ist hier vor allem Fingerspitzengefühl gefragt - schließlich will man den potenziellen Arbeitgeber nicht mit penetranten Forderungen vor den Kopf stoßen"; "Die Studierenden Österreichs müssen sich vor den Kopf gestoßen fühlen, wenn sie die neue Werbekampagne des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kunst sehen. Während die StudentInnen im September wieder zur Kasse gebeten werden und ihre Studiengebühren zahlen müssen, verprasst die Ministerin Geld zur Bewerbung einer angeblichen Universitätsreform" | Diese schon bei Martin Luther (1483-1546) nachgewiesene Redensart leitet sich ab von einem tatsächlichen Stoß auf den Kopf |
jemanden ins Herz treffen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden zutiefst verletzen SSynonyme für: zutiefst verletzen / kränken SSynonyme für: kränken | ||
jemandem einen Stich versetzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden seelisch verletzen / hart treffen / kränken SSynonyme für: kränken | "Als ich ihn an Karneval mit seiner Frau gesehen habe, wie er den Arm um sie gelegt hat, das hat mir schon einen ganz schönen Stich versetzt"; "Die obersten EU-Richter haben Gentechnik-Befürwortern einen schmerzhaften Stich versetzt: Honig mit Spuren veränderter Pflanzen darf nicht einfach in die Supermärkte kommen"; "Frida, der es jedes Mal einen Stich versetzt, wenn ihr Süßer mit anderen Frauen flirtet, müsste sich nur rar machen - dadurch würde sie automatisch interessanter für ihn"; "'Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Leider müssen wir ihnen mitteilen, dass wir uns für einen anderen Bewerber entschieden haben.' So oder ähnlich lauten die Standardabsagen, die Reinhard Kroner jedes Mal wieder einen Stich versetzen" | |
jemandem ans Bein pissen / pinkeln![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden angreifen SSynonyme für: angreifen / kritisieren SSynonyme für: kritisieren / verärgern SSynonyme für: verärgern / reizen SSynonyme für: reizen ; etwas tun, was jemandem nicht gefällt; jemandes Interessen verletzen SSynonyme für: Interessen verletzen | "Mit der Zwangsregistrierung hat sich MS ja selber ans Bein gepinkelt, da ja schon überall sogar in renommierten Fachmagazinen und deren Internet-Seiten genau beschrieben wurde, wie man diese umgehen kann"; "Dem Wickert wird ans Bein gepisst, weil er 1968 eine Tüte geraucht hat"; "Ich fühl mich irgendwie ans Bein gepisst"; "Ich habe nur mal die Tatsachen offengelegt und scheinbar fühlst du dich dabei schon ans Bein gepisst"; "Heute stellen die 68er selbst einen Teil der Mächtigen dar, und den Mächtigen muss man ans Bein pinkeln"; "Einem Feind kann man halt am besten ans Bein pissen, wenn man alles über ihn weiß" | umgangssprachlich, pinkeln: salopp; pissen: derb; siehe auch "angepisst sein"; zu "pissen" siehe auch "pissen" |
jemandem auf die Hühneraugen treten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden an empfindlicher Stelle treffen; jemanden kränken SSynonyme für: kränken / brüskieren SSynonyme für: brüskieren | umgangssprachlich | |
jemandem einen Tritt vors Schienbein verpassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden stoppen SSynonyme für: stoppen / kränken SSynonyme für: kränken / scharf zurechtweisen SSynonyme für: scharf zurechtweisen / verletzen SSynonyme für: verletzen ; jemandem Einhalt gebieten SSynonyme für: Einhalt gebieten | "'Der Ausstieg aus dem Ausstieg ist ein Tritt vors Schienbein', sagte er und sprach sich deutlich gegen Kernkraftenergie aus"; "Darf ich es wirklich glauben? Der 'böse Datenkrake' Google hat sich dem Unrechtsregime in Peking nicht gebeugt und den chinesischen Zensoren und Antidemokraten sogar einen kräftigen Tritt vors Schienbein verpasst"; "Was sich durchaus als Tritt vors Schienbein des Zeitgeistes lesen lässt: Wo der Jazz Rock der damaligen Ära eine weitgehend humorfreie Zone trainingsfleißiger Leistungssportler war, verwendete Zappa seine Technik lieber, um damit Späße zu treiben"; "Vielleicht ging es am Ende doch nur darum, der politischen Konkurrenz einen symbolischen Tritt vors Schienbein zu versetzen"; "Die Hardliner in CDU und Wählergemeinschaft, die sich offensichtlich in ihren Fraktionen durchsetzen konnten, haben durch ihr Abstimmungsverhalten ein zukunftsweisendes pädagogisches Projekt, in das viel Hoffnung gesetzt wurde, voll vor die Wand gefahren. Damit haben CDU und Wählergemeinschaft auch dem Bürgermeister und der Stadtverwaltung einen Tritt vors Schienbein verpasst" | metaphorisch |
jemandem vors / vor das Schienbein treten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden stoppen SSynonyme für: stoppen / kränken SSynonyme für: kränken / scharf zurechtweisen SSynonyme für: scharf zurechtweisen / verletzen SSynonyme für: verletzen ; jemandem Einhalt gebieten SSynonyme für: Einhalt gebieten | "Und jetzt fühle ich mich irgendwie vors Schienbein getreten"; "Auf alle Fälle gehört dem Meister gehörig vors Schienbein getreten"; "Er entlarvt die Doppelmoral unserer Gesellschaft, entblößt Absurditäten der Fashionistas oder tritt ignoranten Dummköpfen wirkungsvoll vors Schienbein"; "Mit der Aussage zeigst du nicht nur, dass deine Definition von Lyrik anscheinend ziemlich schief ist, sondern trittst auch noch allen Schreibern freier Lyrik (und damit auch mir) gewaltig vor das Schienbein"; "Westerwelle und Guttenberg treten jedem Unternehmer und Arbeitnehmer, der seine Steuern ehrlich zahlt, vor das Schienbein" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen