53 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
jemanden (irgendwo) auflesen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden zufällig treffen | umgangssprachlich | |
jemanden aufgabeln![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden zufällig treffen und mitnehmen | umgangssprachlich; Der Begriff kommt daher, dass früher junge Männer für ihre Angebetete eine "Gabel" zum Aufstecken der Wolle vor dem Spinnen schnitzten und ihr überreichten. Wenn sie diese benutzte, durfte er offen um sie werben (Hinweis eines Nutzers) | |
Kaffeesatzleserei betreiben; aus dem Kaffeesatz lesen; Kaffeesatzlesen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Aussagen ohne ausreichende Informationen treffen; fragwürdige Prognosen treffen; spekulieren SSynonyme für: spekulieren | "Die von der Politik zum Naturgesetz erhobenen Modellrechnungen über die Bevölkerungsentwicklung stellen sich als 'moderne Kaffeesatzleserei' heraus. Die 'Prognosen' dienten vor allem als ein politischer Hebel für einen radikalen Sozialabbau"; "Das ist doch Kaffeesatzleserei, denn wie will irgendjemand jetzt schon wissen, zu welchen Preisen brandneue Modelle in 4 Jahren gehandelt werden?"; "Und somit sind fundierte Aussagen zur Zukunft des Schlosscafés derzeit eher wie Kaffeesatzlesen: zwar spannend, aber nur wenig aussagekräftig"; "Obwohl die Bosse davon überzeugt sind, dass - so Hoechst-Chef Sammet - 'das ganze Jahr nicht so schlecht wird wie das erste Quartal', wagt kaum einer, den nächsten Aufschwung im Kalender zu markieren. Seefelder: 'Jetzt schon zu sagen, ob er im Juli oder August kommt, hieße im Kaffeesatz zu lesen'" | abwertend; Bezieht sich auf dem seit dem Ende des 17. Jahrhunderts praktizierten Brauch, aus der Form des Kaffeesatzes Wahrsagerei zu betreiben |
der Zufall wollte es ...![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | zufällig ... | "Es ist Molières letztes Stück und der Zufall wollte es, dass es den Autor selbst während einer Aufführung das Leben kostete"; "Der Zufall wollte es aber, dass ich den zweiten Teil in den Händen hielt, bevor ich mir den ersten ausleihen konnte"; "Der Zufall wollte es, dass der Oberst Carl Pfyffer von Altishofen zu dieser Zeit auf Urlaub in der Schweiz war" | |
wie von ungefähr![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | scheinbar zufällig | Siehe auch "etwas kommt nicht von ungefähr" | |
jemandem über den Weg laufen![]() ![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem zufällig begegnen SSynonyme für: zufällig begegnen | "Warum läuft er mir immer wieder über den Weg und es berührt mich immer noch?"; "Wie fast immer in München bleibe ich wohl nicht lange allein. Ein Freund mit Gitarre auf dem Rücken läuft mir über den Weg. Er ist auf dem Weg ins Pigalle. Dort findet heute ein Benefizkonzert für Nepal statt"; "Eigentlich wollte Julian doch nur studieren - und dann muss ihm ausgerechnet dieser tolle Typ über den Weg laufen"; "Es ist für ihn und für uns besser, wenn wir uns nicht über den Weg laufen"; "Bewusst begegnet sind wir uns 1997, auch wenn wir uns davor wohl schon einige Male über den Weg gelaufen sind" | Die Redewendung mit der leicht nachvollziehbaren Metaphorik ist schon im Mittelalter schriftlich belegt, so z. B. bei Hartmann von Aue im Klagebüchlein (um 1180). Ältere Varianten wie "über den Weg gehen" oder "in den Weg laufen / kommen" sind heute nicht mehr üblich |
jemandem in die Arme laufen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem zufällig begegnen SSynonyme für: zufällig begegnen | ||
jemandem vor die Füße laufen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem zufällig begegnen SSynonyme für: zufällig begegnen | ||
des Weges kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | zufällig kommen; erscheinen SSynonyme für: erscheinen ; jemandem begegnen SSynonyme für: begegnen | ||
jemanden / etwas in die Hand bekommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem / einer Sache (zufällig) habhaft werden SSynonyme für: habhaft |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen