1. Eintrag:
jemanden auf die Menschheit loslassen
Bedeutung:
2. jemanden ins Berufsleben entlassen; jemanden unter die Leute gehen lassen; jemanden öffentlich auftreten lassen
3. einen gefährlichen Verbrecher freilassen
Beispiele:
1.- Um in der Praxis tätig zu werden, benötigt man zuallererst theoretisches Wissen. Wer die Theorie vernachlässigt, wird mit einem gefährlichen Halbwissen auf die Menschheit losgelassen
- Fast scheint es, als würde die Diplomsoziologin einmal pro Quartal mit einer irren Forderung auf die Menschheit losgelassen
- Sie sind längst eine Death-Metal-Legende, wurden sie doch schon 1989 im Sumpfgebiet Südfloridas auf die Menschheit losgelassen
- Sie auf die Menschheit loszulassen, das heißt: ungebremste Anarchie im positivem Sinn zu verbreiten
- Diesen Jahrgang kann man guten Gewissens auf die Menschheit loslassen. Das sagte Schulleiter Christoph Beck mit einem Augenzwinkern bei der Verabschiedung der Abiturientinnen
- Unser Ziel ist es, Ihnen die bestmögliche Ausbildung zu bieten, damit sie am Ende der Ausbildung mit ruhigem Gewissen "auf die Menschheit losgelassen" werden können
- Bei uns wird unser Eigentum sorglicher geschützt als unser Körper. Notorische Schläger werden, nach verhältnismäßig kurzer Haft wieder auf die Menschheit losgelassen
Ergänzungen / Herkunft:
In der Bedeutung 3 finden wir die Redensart seit Ende des 19. Jahrhunderts.
Siehe auch "jemanden auf jemanden / etwas loslassen", "etwas auf die Menschheit loslassen", zu "los" siehe auch "los und ledig"
> |