-->
Suchergebnis für
8 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
den Aal abziehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | onanieren SSynonyme für: onanieren | umgangssprachlich, salopp | |
jemanden abziehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. jemanden betrügen SSynonyme für: betrügen / übervorteilen SSynonyme für: übervorteilen 2. beim Spiel gewinnen SSynonyme für: beim Spiel gewinnen | 1. "Beide wollten einen Drogendealer 'abziehen', wie sie es nannten - also an Drogen kommen, ohne zu bezahlen, denn Geld hatten beide nicht"; "Mit den Werkstätten ist es immer so eine Sache: Es gibt ehrliche und dann gibt es welche, die dich total abziehen wollen"; "Wenn sich rausstellt, dass die mich abgezogen haben, dann ist was los!" | umgangssprachlich, salopp, 2. selten; Das Wort "abziehen" hat mehrere Bedeutungen. Unter anderem bezeichnet man damit das ziehende Entfernen von Haut oder Fell eines getöteten Tieres. Dem Tier wird also etwas weggenommen, so dass sich die oben genannten Bedeutungen entwickeln konnten. Siehe auch "jemandem die Haut abziehen" |
eine linke Nummer![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine betrügerische / fragwürdige SSynonyme für: eine fragwürdige Angelegenheit / dubiose SSynonyme für: eine dubiose Angelegenheit / unanständige / zweifelhafte SSynonyme für: eine zweifelhafte Angelegenheit / unredliche / unfaire / hinterhältige / unaufrichtige Angelegenheit | "Mein Ehemann hat ja schon ein Kind. Das war damals aber eine total linke Nummer von der Mutter, die unbedingt schwanger werden wollte, egal von wem. Natürlich war er damals so 'blöd' und hat nicht aufgepasst"; "Das ist 'ne linke Nummer, kann aber rein rechtlich wahrscheinlich nicht beanstandet werden"; "So langsam hab ich auch den Verdacht, dass die hier 'ne linke Nummer abziehen"; "Es war die Entscheidung der Produzenten - doch auch Vanessa und Yasemin standen nicht auf Melodys Seite. 'So eine linke Nummer ist scheiße. Alle wussten es vor mir. Vanessa und Yasemin haben mir auch nichts gesagt'"; "Criss hat den Trick eiskalt von mir geklaut! Eine ganz linke Nummer, so etwas tut man nicht! Zwei Bühnenarbeiter haben ihn dabei erwischt, wie er nach einer Show in unserem Theater herumgeschnüffelt und die Konstruktion ausspioniert hat"; "Und irgendwie traue ich es ihm auch nicht zu, dass er so eine linke Nummer abziehen würde" | umgangssprachlich; Der Ausdruck ist noch recht jung - die ersten Belege finden wir ab Mitte der 1990er Jahre Quellenhinweis: . In der Umgangssprache kann "Nummer" auch in der verallgemeinerten Bedeutung "Sache, Angelegenheit, Handlung" verwendet werden (vergleiche "eine Nummer für sich sein"). Eine häufige Wortverbindung ist "eine linke Nummer abziehen", die eine Spezifikation der Redewendung "eine Nummer abziehen" ist. HORIZONT - Ztg. für Marketing, Werbung und Medien / Nachrichten, 13.01.1995, Bauers Anja für junge Frauen; Nürnberger Nachrichten, 07.11.1996, S. 29; Der Ex-Nürnberger ist unumstritten die Nummer eins im Tor - Im Ernstfall nur Köpke Zur Herkunft siehe auch "link sein" |
eine Nummer abziehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine (vorher geplante) Handlung vollziehen | "Ich brauche keinen Alkohol, um gut drauf zu sein. Ich kann auch so meine Kollegen parodieren oder meine super-coole Michael-Jackson-Moonwalker-Nummer abziehen"; "Ich kann genau verstehen, wie es dir geht. Mein Ex-Freund hat auch so 'ne Nummer abgezogen"; "Aber ehrlich gesagt fand ich, dass die bei uns 'ne ziemlich miese Nummer abgezogen haben"; "Die zogen wie auch beim letzten Auftritt in Miltenberg ihre Showband-Nummer ab, nur vor 20 Leuten"; "Bei großer Kaffeetafel und regem Zulauf von Gemeindemitgliedern hatte Karl das Amt des Ausrufers. Er verstand sein Handwerk großartig. Ich glaube, auf dem Hamburger Dom hätte er eine tolle Nummer abziehen können"; "Ich weiß auch nicht, wieso die so 'ne Nummer abziehen, aber anscheinend hat das Christine nötig, um vor ihren Freunden 'cool' dazustehen"; "Im Moment habe ich gerade Liebeskummer und ein Freund sagte mir, dass ich eine ziemlich masochistische Nummer abziehen würde, weil ich so oft es geht versuche, diese Person zu sehen" | umgangssprachlich, salopp, oft abwertend; Nummerierungen finden wir in vielen Zusammenhängen. Diese Vielfalt macht die Nummer in der Umgangssprache zu einem geeigneten Begriff zur Vermittlung allgemeiner Bedeutungen wie Person ("eine Nummer für sich sein") oder Sache / Angelegenheit / Handlung ("eine linke Nummer", "raus aus der Nummer sein"). Allgemeine Begriffe werden darüber hinaus gerne in verhüllender Absicht verwendet ("eine Nummer schieben"). Redensartlich wird die Nummer auch zur Vermittlung von Größenordnungen genutzt ("ein paar Nummern zu groß für jemanden", "eine Hausnummer nennen"). Die "Nummer" wird aber auch in der Bedeutung "Musik- oder Bühnenstück" gebraucht, auf die sich auch unsere Redewendung "eine Nummer abziehen" (seit dem 20. Jahrhundert ) bezieht. Sie beinhaltet den Aspekt der guten Unterhaltung, aber auch der geplanten Inszenierung und wird oft auch negativ für unnatürliches Verhalten und unehrliches, zweifelhaftes Vorgehen verwendet. Zu "Nummer" siehe auch "eine Nummer für sich sein"; zu "abziehen" siehe auch "eine Schau / Show abziehen" |
eine Schau / Show abziehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas inszenieren; spektakulär / effektvoll auftreten; etwas geräuschvoll vorführen; angeben SSynonyme für: angeben ; sich wichtig tun SSynonyme für: sich wichtig tun ; sich auffällig benehmen SSynonyme für: sich auffällig benehmen ; sich in Szene setzen | "Man muss eine Show abziehen, ohne Klamauk zu machen"; "Die meisten US-Stars meiden Donald Trump – nicht so Kanye West, der im Weißen Haus eine denkwürdige Show abzog"; "Es gehe nicht an, dass er den Leuten Probleme bereite, nur um eine Show abzuziehen"; "Laut Hoffmann hatte Tragert vor Gericht 'eine Schau abgezogen' und eine 'Macke simuliert'"; "Nur um eine Schau abzuziehen, wollten wir keine Sondersitzung einberufen"; "Diese Menschen ziehen eine Show ab, um anderen ihre Nächstenliebe zu demonstrieren, und empfinden dabei in Wahrheit nur Verachtung für etwas, was sie als eine Schwäche betrachten, von der sie selbst nicht betroffen sind" | umgangssprachlich; Das Verb "abziehen" hat - von der Grundbedeutung "wegnehmen, durch Ziehen entfernen" ausgehend - mehrere Bedeutungskomponenten an sich gezogen. Die Bedeutung "vorführen, veranstalten" hat wohl in der Soldatensprache seinen Ursprung, in der das Verb "abfeuern, losschießen" bedeutete Quellenhinweis: . Küpper [ ![]() Die Redensart ist etwa seit Mitte des 20. Jahrhunderts geläufig, die Variante mit "Schau" eventuell etwas älter . Zu "Schau" und "Show" siehe auch "etwas zur Schau tragen" |
jemandem die Haut abziehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden sehr übervorteilen SSynonyme für: übervorteilen | "Uns wird die Haut abgezogen - SPIEGEL-Report über die finanzielle Verelendung westdeutscher Städte und Gemeinden" | Das Abhäuten des erlegten Wilds gehört zu den notwendigen Verrichtungen bei der Jagd. Die Redensart bezieht sich auf die List und Überlegenheit des Jägers gegenüber dem Wild und überträgt dieses Bild auf den Handel zwischen Personen. Vergleiche auch "jemanden abziehen", "mit etwas / jemanden Schindluder treiben" |
eine Maskerade veranstalten / abziehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | täuschen SSynonyme für: täuschen | "Mordfall Dennis: Die biedere Maskerade eines Dreifachmörders" | metaphorisch |
mit hängender / langer Nase abziehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | das Nachsehen haben SSynonyme für: das Nachsehen | umgangssprachlich |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen