1. Eintrag:
jemanden anhauen
Bedeutung:
Beispiele:
- Stefan hat mich gestern schon wieder um 20 Euro angehauen!
- Je nach Gegend, wo er sich aufhält, wird er bis zu viermal in der Stunde von meist jungen Menschen angehauen, ob er ihnen Drogen verkaufen könne
- Für alle, die morgen in Hamburg sind, sei gesagt, dass ich CDs dabei habe. Wer welche will, haut mich an und bekommt eine
- Sie haben immer wieder Leute, die sie auch anhauen können und die ihnen immer wieder Unterstützung geben werden
Ergänzungen / Herkunft:
Die Vorstellung von jemanden, der einem anderen einen kleinen Stoß versetzt, um auf sich aufmerksam zu machen und um etwas zu erbitten, dürfte zu dem Ausdruck geführt haben.
Seit dem 19. Jahrhundert geläufig Q
Küpper [

Siehe auch "hinhauen"
> |