-->
Suchergebnis für
140 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
jemandem Pfeffer in den Hintern / Arsch blasen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden antreiben SSynonyme für: antreiben / streng behandeln SSynonyme für: streng behandeln | umgangssprachlich, salopp, selten, Arsch: derb; zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" | |
jemanden an die Kandare nehmen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden disziplinieren SSynonyme für: disziplinieren / streng behandeln SSynonyme für: streng behandeln / streng beaufsichtigen SSynonyme für: streng beaufsichtigen / unter Kontrolle bringen SSynonyme für: unter Kontrolle bringen | "In Brüssel wie hierzulande wird der Ruf lauter, die Telekom härter an die Kandare zu nehmen"; "Aber sind tatsächlich die Märkte schuld und fehlt es wirklich an griffigen Instrumenten, um rücksichtslose, egoistische Manager an die Kandare zu nehmen?" | umgangssprachlich; siehe auch "jemanden an der Kandare halten / haben" |
jemandem / etwas die Kandare anlegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden / etwas disziplinieren SSynonyme für: disziplinieren / streng behandeln SSynonyme für: streng behandeln / streng beaufsichtigen SSynonyme für: streng beaufsichtigen / unter Kontrolle bringen SSynonyme für: unter Kontrolle bringen / beschränken SSynonyme für: beschränken | "Der Stadtrat sollte sich besser mit dem unerträglichen Massentourismus auseinandersetzen und der totalen touristischen Vereinnahmung der Stadt die Kandare anlegen"; "Das stellt dem Schweizer Liberalismus kein gutes Zeugnis aus. Sonntags von Kulturfreiheit reden und werktags den Institutionen die Kandare anlegen, das gehört eigentlich zu einer anderen Tradition" | umgangssprachlich; siehe auch "jemanden an der Kandare halten / haben" |
auf jemandem / etwas rumtrampeln / herumtrampeln![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden / etwas schlecht behandeln SSynonyme für: schlecht behandeln ; jemanden scharf zurechtweisen SSynonyme für: scharf zurechtweisen ; jemanden fertigmachen SSynonyme für: fertigmachen / unterdrücken SSynonyme für: unterdrücken ; jemandem Vorwürfe machen SSynonyme für: Vorwürfe machen ; jemanden streng behandeln SSynonyme für: streng behandeln | "Ich hab doch schon den Fehler eingestanden, und der trampelt immer noch auf mir rum. Der ist doch krank!"; "Lieber trampeln sie auf 10.000 Kunden rum, als auch nur einen Aktionär zu verärgern"; "Außerdem trampelt sie auf meinen Gefühlen herum. Sie macht den Fotografen an, und das in meiner Anwesenheit!"; "Seitdem ich verstanden habe, dass ich nicht auf mir herumtrampeln lassen muss, aber trotzdem freundlich zu meinem Gegenüber sein kann, merke ich, dass ich dadurch meinen eigenen Wert viel besser einschätzen kann"; "Knapp sechs Monate im Amt haben Trump gereicht, um diese Freundschaft zu belasten. Der Mann trampelt auf allem rum, was Europa wichtig ist: Umweltschutz, Sicherheit und Wirtschaft"; "Während der Fernsehphilosoph über die Dominanz der falschen Forderung nach 'sozialer Gerechtigkeit' klagt, trampelt er in Wirklichkeit auf einer Leiche herum. Denn der Gedanke einer Umverteilung nach unten hat sich aus der realen Politik der in Regierungsverantwortung befindlichen Parteien längst verabschiedet" | umgangssprachlich; Das Verb "trampeln" bezeichnet das heftige, wiederholte Aufstampfen mit den Füßen, aber auch das unkontrollierte und oft zerstörerische Laufen, was es zum geeigneten Sinnbild für bösartigen Übermut oder verächtlicher Geringschätzung macht. Die Verwendung in übertragener Bedeutung ist seit dem 18. Jahrhundert nachweisbar Quellenhinweis: , doch schon Anfang des 17. Jahrhunderts Johann Friedrich Schink: Laune, Spott und Ernst, Bd. 2, Hamburg 1793, S. 446; Samuel Richardson: Clarissa, Bd. 1, übersetzt von Ludwig Theobul Kosegarten, Leipzig 1790, S. 319 Quellenhinweis: gab es den Vorläufer "auf dem Maul trumpeln" (trampeln), also respektlos behandeln . In einem Beispiel aus dem Jahr 1660 lesen wir über Luther: "Lutherus straffet ... den Pabst und Römischen Hoff darümb/ daß sie dem Keyser und Ständen des Reichs auff dem Maul trumpeln/ ihrer spotten/ sie schänden und lästern" Friedrich Karl Wilhelm Petri: Der Teutschen Weissheit, Hamburg 1605, S. 622 (GB-Scan), S. 621 (MDZ) Quellenhinweis: Christian Kortholt: Erörterung der streitigen Frage: Ob und wie fern der Pabst das Römische Reich von denen Griechen auff die Deutsche gebracht habe?, Jena 1660, S. 14 (S. 13 GB-Scan) |
jemanden richtig / hart rannehmen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden streng behandeln SSynonyme für: streng behandeln | "Der neue Trainer nimmt sie hart ran"; "Obama will Banken hart rannehmen"; "Wann immer sich die Gelegenheit ergibt, lade ich mir geile Kerle nach Hause ein und lasse mich von ihnen richtig rannehmen" | umgangssprachlich |
jemanden zur Minna machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden streng behandeln SSynonyme für: streng behandeln / scharf rügen SSynonyme für: scharf rügen | umgangssprachlich, salopp; Inus, innes bedeutet im Jiddischen Qual, Leiden, Folter. Daraus wurden in der Gaunersprache "die grüne Minna" und diese Redensart. Der heute kaum noch gebräuchliche Ausruf "Ich werd' zur Minna!" ist wahrscheinlich auf die schlechte Behandlung der Hausgehilfin zurückzuführen, die im späten 19. Jahrhundert als typischen Namen Wilhelmine führte | |
jemandem die Hammelbeine lang ziehen / langziehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden scharf zurechtweisen SSynonyme für: scharf zurechtweisen / streng behandeln SSynonyme für: streng behandeln / heftig tadeln SSynonyme für: tadeln | umgangssprachlich; Diese erst im 20. Jahrhundert entstandene Redensart bezieht sich auf den Vorgang des Enthäutens eines geschlachteten Hammels. Das wohl im Soldatenjargon entstandene Bild wird meist von einem Vorgesetzten (Leiter, Lehrer) einer Gruppe von faulen Untergebenen (Arbeiter, Schüler) gegenüber gebraucht | |
jemanden in die Zange nehmen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden bedrängen SSynonyme für: bedrängen / unter Druck setzen SSynonyme für: unter Druck setzen / streng verhören SSynonyme für: streng verhören / schlecht behandeln SSynonyme für: schlecht behandeln / heftig kritisieren SSynonyme für: kritisieren ; jemandem hart zusetzen SSynonyme für: hart zusetzen | umgangssprachlich; Die fest zupackende Zange war ein Arbeitsgerät des Schmieds, der damit das glühende Eisen festhielt, um es bearbeiten zu können. Von hier erklären sich also Ursprung und Gebrauch der Redewendung | |
jemanden durch den Fleischwolf drehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden bedrängen SSynonyme für: bedrängen / bedrohen SSynonyme für: bedrohen / fertigmachen SSynonyme für: fertigmachen / zermürben SSynonyme für: zermürben / unter Druck setzen SSynonyme für: unter Druck setzen / streng verhören SSynonyme für: streng verhören / schlecht behandeln SSynonyme für: schlecht behandeln ; jemandem hart zusetzen SSynonyme für: hart zusetzen | "Im Gefängnis soll er geläutert werden. Die Maschinerie des Häftlingsalltags erlaubt das nicht. Karli wird erbarmungslos durch den Fleischwolf gedreht"; "Die Richterin hat mich dann 4 Stunden lang regelrecht durch den Fleischwolf gedreht"; "Beim Bewerbungsgespräch wurde er regelrecht durch den Fleischwolf gedreht" | metaphorisch, selten; ein Fleischwolf (auch kurz "Wolf") ist ein Küchengerät zum Zerkleinern von Nahrung, speziell zum Herstellen von Hackfleisch. Die Redensart ist seit dem 20. Jahrhundert geläufig |
jemanden in die Mangel nehmen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden bedrängen SSynonyme für: bedrängen / bedrohen SSynonyme für: bedrohen / fertigmachen SSynonyme für: fertigmachen / zermürben SSynonyme für: zermürben / unter Druck setzen SSynonyme für: unter Druck setzen / streng verhören SSynonyme für: streng verhören / schlecht behandeln SSynonyme für: schlecht behandeln / heftig kritisieren SSynonyme für: kritisieren ; jemandem hart zusetzen SSynonyme für: hart zusetzen | "Ende letzten Jahres hatte ich mich darauf vorbereitet, von ein paar Leuten in ein möglicherweise sehr hartes 'Kreuzverhör' genommen zu werden - ähnlich es wie mitunter Politikern geht, die von bestimmten TV-Journalisten in 'die Mangel' genommen werden"; "An dieser Stelle wollen wir euch diese Schriften vorstellen und sie mal ganz gewaltig in die Mangel nehmen"; "Autsch! Meinen alten Schwitzkastentrick hat er durchschaut, diesmal gelingt es ihm doch tatsächlich, mich rechtzeitig zu beißen, bevor mein Ellenbogen ihn in die Mangel nehmen kann"; "Manchmal, wenn er wütend ist, kann er einen ganz schön in die Mangel nehmen!"; "'Job-Aktiv', 'Kombi-Lohn' oder die zwanzigste Verwaltungsreform lenken nur davon ab, dass auf dieser entscheidenden Seite des Arbeitsmarkts, bei den Arbeitsplätzen, nichts reformiert werden soll. Stattdessen werden die Arbeitslosen immer wieder und aufs Neue in die Mangel genommen, selektiert, schikaniert, gedrückt und verschoben" | umgangssprachlich; siehe auch "jemanden durch die Mangel drehen" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen