1. Eintrag:
auf Tuchfühlung gehen / sein
Bedeutung:
Beispiele:
- Nach einer Auszeit in Asien sagte Willemsen dem Lehrbetrieb Ade und schlug seine Zelte in London auf, wo er als Übersetzer, Essayist und Korrespondent zum ersten Mal Tuchfühlung mit dem Medium Fernsehen aufnahm
- Mit der sich daraus ergebenden Umsatzrendite von 9,7 Prozent ist Agfa "auf Tuchfühlung" mit der angestrebten zweistelligen Umsatzrendite gekommen
- Nachdem er missverständlicherweise auch mit mir in Tuchfühlung gegangen ist, hab ich ihm kurz aufmunternd auf die Schulter geklopft, mein Getränk an mich gerafft und mit der Begründung 'Mir wird's hier grad zu kuschelig' die Gruppe gewechselt
- Im Provinzstädtchen Lünen gehen Stars Jahr für Jahr auf Tuchfühlung mit ihrem Publikum
- Indem wir enge Tuchfühlung halten mit den Bedürfnissen unserer Benutzer in Forschung und Lehre, können wir manchmal Projekte entwickeln, die in beiderseitigem Interesse liegen
- Im Grunde ist doch jede Form von Tanz erotisch und ein sinnliches Erlebnis - vorausgesetzt, die Tänzer haben Ausstrahlung. Auch beim Standard oder vor allem bei den lateinamerikanischen Tänzen ist diese Wirkung durchaus beabsichtigt. Man denke nur an die teilweise doch recht enge Tuchfühlung der Tanzpartner
Ergänzungen / Herkunft:
Siehe auch "mit jemandem Tuchfühlung aufnehmen / halten"
> |