hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15647 Einträge - Heute bereits 17287 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"jemanden aus dem Gleis werfen bringen"


752 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

jemanden aus dem Gleis werfen / bringen

Ü

Vorhandene Übersetzungen:

  Synonyme / Synonym
in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
3

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

jemanden aus der gewohnten Ordnung herausreißen; jemanden stark verunsichern S
Synonyme für:

verunsichern

(neuer Tab)

Beispiele:

  • Die nächste Welle seiner Odyssee warf ihn aus dem Gleis: ein ablehnender Bescheid von Seiten der Schule. Er müsse bis zum nächsten Jahr warten, hieß es
  • Die ewige Ungewissheit, die Schmerzen, das angeschlagene Selbstwertgefühl hatten mich aus dem Gleis geworfen
  • Haizingers viel geliebte Ordnung wurde durch "die Frau" völlig aus dem Gleis gebracht
  • Die Krise warf Österreichs Wirtschaft aus dem Gleis
  • Wir erfahren, wie wir zentriert und präsent bleiben und Vertrauen in das Leben entwickeln können, so dass uns dessen Höhen und Tiefen nicht aus dem Gleis werfen
  • Der angeschuldigte Arzt, an dessen Seele in solchen Verfahren oft nicht gedacht wird, wurde aufgrund der Anschuldigung massiv aus dem Gleis geworfen. Er fährt, obwohl er wirklich befähigt ist, nie mehr einen Notarztwagen

Ergänzungen / Herkunft:

bringen: selten; "Gleis" ist ein seit dem Jahr 1300 bezeugtes Wort mit der Bedeutung "Wagenspur", "befahrener Weg". Daraus entwickelte sich im 19. Jahrhundert die Bezeichnung für die Fahrspur von Schienenfahrzeugen. Recht alt schon sind die bildlichen und übertragenen Verwendungsweisen, wie sie sich in verschiedenen Redensarten ausprägen (siehe hierzu auch "ins rechte Gleis bringen"). Die "gewohnten Gleise" sind beispielsweise die geordneten Bahnen des Lebens (siehe auch "Bahn"). Wer "im Gleis" ist, befindet sich in einem festen und geordneten Zustand. Dabei ist aber jederzeit die Möglichkeit einer "Entgleisung", d. h. eines Verstoßes gegen die herrschende sittliche Ordnung möglich, nach der man versuchen muss, wieder in die "alten Gleise" des Anstands zurückzufinden. Einer alten Metaphorik der Entgleisung liegt auch das Fremdwort "Delirium" zugrunde, das seit 1697 in der medizinischen Fachsprache das Irresein bezeichnet. Es geht zurück auf lat. "lira" (Furche) und bedeutet: von der geraden Linie abweichen 
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Du kannst auch eine

Mitgliedschaft verschenken

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Ältere Newsletter lesen

Redensart des Tages:

jemandem ein Ding ziehen

mehr ...

Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!