hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15628 Einträge - Heute bereits 29439 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"jemanden aus dem Takt bringen"


684 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

jemanden aus dem Takt bringen

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
4

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

jemanden verwirren S
Synonyme für:

verwirren

(neuer Tab)
; etwas durcheinanderbringen S
Synonyme für:

durcheinanderbringen

(neuer Tab)
; jemanden / etwas stören S
Synonyme für:

stören

(neuer Tab)

Beispiele:

  • Täglich werden dort bis zu 80.000 Tonnen Braunkohle verfeuert. Doch Wind kann die gigantische Anlage aus dem Takt bringen
  • Sie musste ihn unbedingt auf andere Gedanken bringen. Wobei das gar nicht mehr so einfach war, seit die alte Hexe ihn völlig aus dem Takt gebracht hatte. Immer wieder sagte er sich, dass er ihrem Gefasel keinen Glauben schenken sollte
  • Die Warnstreiks bringen den Zugverkehr aus dem Takt
  • Die Zeitverschiebung hat sie aus dem Takt gebracht

Ergänzungen / Herkunft:

Die Redensart bezieht sich hier auf "Takt" in der Bedeutung "Taktschlag, Rhythmus, zeitliche Aufeinanderfolge", insbesondere auf die zeitliche Gliederung eines Bewegungs- oder Arbeitsablaufs. Ursprung ist das lateinische "tāctus" (Berührung, Gefühlssinn), das (über das Französische) auch Ursprung der zweiten Bedeutung von "Takt" (Feingefühl, rücksichtsvolles Verhalten, Gefühl für Anstand) ist.

"Aus dem Takt bringen" bedeutet im wörtlichen Sinn: den Rhythmus der Musik, den geregelten Gang, die zeitliche Aufeinanderfolge eines Ablaufes stören (z. B. "Zu viel Bier kann das Herz aus dem Takt bringen"). Der hier behandelte redensartliche Gebrauch ist leicht verständlich und stellt lediglich eine Erweiterung dieser Bedeutung dar.

Erste Ansätze für die bildliche Verwendung finden sich im 18. Jahrhundert, so bei Herder in einem Vorwort: "Jch muß also Schritt halten: sonst kommen wir alle drei, Hr. Klotz, der Leser und ich aus dem Takte" Q
Quellenhinweis:

Johann Gottfried von Herder: Kritische Wälder, Bd. 2, Riga 1769, S. 9
.

Vergleiche auch "aus dem Takt kommen / geraten
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!