1. Eintrag:
jemanden aus dem Takt bringen
Bedeutung:
Beispiele:
- Täglich werden dort bis zu 80.000 Tonnen Braunkohle verfeuert. Doch Wind kann die gigantische Anlage aus dem Takt bringen
- Sie musste ihn unbedingt auf andere Gedanken bringen. Wobei das gar nicht mehr so einfach war, seit die alte Hexe ihn völlig aus dem Takt gebracht hatte. Immer wieder sagte er sich, dass er ihrem Gefasel keinen Glauben schenken sollte
- Die Warnstreiks bringen den Zugverkehr aus dem Takt
- Die Zeitverschiebung hat sie aus dem Takt gebracht
Ergänzungen / Herkunft:
"Aus dem Takt bringen" bedeutet im wörtlichen Sinn: den Rhythmus der Musik, den geregelten Gang, die zeitliche Aufeinanderfolge eines Ablaufes stören (z. B. "Zu viel Bier kann das Herz aus dem Takt bringen"). Der hier behandelte redensartliche Gebrauch ist leicht verständlich und stellt lediglich eine Erweiterung dieser Bedeutung dar.
Erste Ansätze für die bildliche Verwendung finden sich im 18. Jahrhundert, so bei Herder in einem Vorwort: "Jch muß also Schritt halten: sonst kommen wir alle drei, Hr. Klotz, der Leser und ich aus dem Takte" Q.
Vergleiche auch "aus dem Takt kommen / geraten"
> |