1. Eintrag:
jemandem / einer Sache auf den Zahn fühlen

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
- Ihr könnt euch einmischen, aktiv werden und den Politikern auf den Zahn fühlen
- Aber ohne Qualifikation ist es eben schwer. Doch ich lass den Kopf nicht hängen und werde dem Arbeitsamt mal auf den Zahn fühlen
- Wussten Sie schon, dass es eine kostenlose Software gibt, mit der Sie Ihrer Mac-Hardware auf den Zahn fühlen können?
- In dieser Witzsammlung wird der schwäbischen Art wahrlich auf den Zahn gefühlt und keine Lebenslage ausgelassen
- Der angeblichen "Medikamentenallergie" muss dann genauer auf den Zahn gefühlt werden
Ergänzungen:
umgangssprachlich; Ähnlich wie bei der gleichartigen Redensart "jemandem auf den Puls fühlen" wird hier ein Aspekt der medizinischen Diagnose umgangssprachlich im Sinne von Prüfung verwendet. Durch Befühlen und Klopfen auf die Zähne ermittelte der Zahnarzt den schmerzenden Zahn. Das seit etwa 1700 gebräuchliche Bild dürfte allerdings zuerst im Bereich des Pferdehandels entstanden sein, da man Alter und Zustand eines Pferdes gut an seinem Gebiss erkennen kann. Daher auch das Sprichwort: "Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul"
> |