-->
Suchergebnis für
46 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
jemanden nerven![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden stören SSynonyme für: stören / belästigen SSynonyme für: belästigen / bedrängen SSynonyme für: bedrängen / anstrengen SSynonyme für: anstrengen ; bei jemandem Überdruss erzeugen SSynonyme für: Überdruss erzeugen | "Geh' weg! Du nervst!"; "An Berlin nervt mich nur, dass es nicht am Meer liegt"; "Was nervt die Deutschen am meisten beim Surfen im Internet? Wovon fühlen sich die Internetnutzer am meisten belästigt?"; "Diese ständige Parkplatzsuche nervt mich. Das nächste Mal fahr' ich mit dem Bus"; "Ich bin Paul und bin mal wieder genervt von meinen Eltern. Ständig fragen sie, was ich nach der Schule mal machen möchte, aber ich habe einfach noch keine Ahnung"; "Leicht genervt begann Frau Thieme noch einmal die Rahmenbedingungen zu erklären und streute immer wieder ein, dass es ein sehr vorteilhafter Vertrag wäre"; "Zu Emmas Missfallen fuhr er fort, sie mit alten Geschichten zu nerven, die sie am liebsten vergessen würde" | umgangssprachlich; Zu Nerv / Nerven siehe auch "den Nerv / die Nerven haben", "keine Nerven kennen", "etwas frisst an jemandem" |
jemandem auf dem Pelz sitzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden bedrängen SSynonyme für: bedrängen / belästigen SSynonyme für: belästigen ; jemandem zu nahe kommen; durch ständige Anwesenheit Überdruss erzeugen SSynonyme für: durch ständige Anwesenheit Überdruss erzeugen | "Ich schätze die den Kontakt zu meinen Eltern, solange wir uns nicht zu lange auf dem Pelz sitzen"; "Man kennt halt bis auf eine Person niemanden, und man will ja schließlich nicht den ganzen Abend der einen Person auf dem Pelz sitzen"; "Riten entlasten und legen Abläufe fest, ohne dass man sie sich selbstständig ausdenken muss. Das ist an Weihnachten gerade dann nützlich, wenn man die ganze Zeit zusammen ist und erst einmal nichts zu tun hat, ausgenommen vielleicht derjenige, der kocht. Aber ansonsten sitzen sich da eine Menge von Leuten den ganzen Tag gegenseitig auf dem Pelz" | umgangssprachlich, selten / veraltet (eher: "auf der Pelle hocken"); Mindestens seit der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts schriftlich belegt Quellenhinweis: . Willibald Alexis: Schloß Avalon, Bd. 1, Leipzig 1827, S. 75 Vergleiche auch "jemandem / sich eine Laus ins Fell / in den Pelz setzen" |
jemanden anpöbeln![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden provozieren SSynonyme für: provozieren / beleidigen SSynonyme für: beleidigen / belästigen SSynonyme für: belästigen | "Jeder, der nachts des Öfteren mal unterwegs ist, wurde sicherlich schon mal auf der Straße angepöbelt"; "Rollstuhlfahrer angepöbelt, niedergeschlagen und ausgeraubt"; "Er pöbelte seine Fans an, sie sollen die Klappe halten"; "Der Mann war an der Berliner Straße in Wilmersdorf in einen Zug der Linie U9 gestiegen und pöbelte darin mehrere Frauen an, wie die Polizei mitteilte" | umgangssprachlich, abwertend |
ein Quälgeist sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | andere belästigen; keine Ruhe geben | umgangssprachlich | |
jemanden striezen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden quälen SSynonyme für: quälen / ärgern SSynonyme für: ärgern / drangsalieren / belästigen SSynonyme für: belästigen / piesacken SSynonyme für: piesacken | umgangssprachlich | |
jemandem den (letzten) Nerv rauben / töten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden nervös machen SSynonyme für: nervös machen / belästigen SSynonyme für: belästigen / stören SSynonyme für: stören ; starken Überdruss hervorrufen SSynonyme für: Überdruss hervorrufen | "Das Warten, das einem den letzten Nerv töten kann, ist endlich vorbei"; "Militante Nichtraucher können einem den Nerv töten"; "Es gab Tage, da hat mir Jens Wetterstein den letzten Nerv geraubt, den allerletzten, dabei habe ich ihn gerade eingestellt, um das Gegenteil zu bewirken"; "Ihr beide könnt einem wirklich den letzten Nerv rauben. Ihr seid vorlaut, besserwisserisch, beratungsresistent, rücksichtslos und durchtrieben" | umgangssprachlich; Seit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts geläufig. Zu "Nerv" siehe auch "den Nerv / die Nerven haben", "keine Nerven kennen", "etwas frisst an jemandem" |
jemandem (dicht) auf den Fersen sitzen / sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden verfolgen SSynonyme für: verfolgen / bedrängen SSynonyme für: bedrängen | ||
jemandes Nerven zerfetzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich aufregen SSynonyme für: sich aufregen ; Überdruss empfinden SSynonyme für: Überdruss empfinden ; nervös SSynonyme für: nervös / überreizt sein; jemanden belästigen SSynonyme für: belästigen / stören SSynonyme für: stören | "Einmal die Woche, sagte Wowereit, bestelle er seinen zuständigen Senator ein wegen all der Baustellen, die nicht fertig werden, die immer neu auftauchen auf den Straßen, die den Verkehr blockieren und die Nerven zerfetzen und ja auch irre viel Geld kosten, nicht nur, weil sie nie fertig werden, sondern auch, weil sie einen Stau produzieren, der Zeit frisst, die wiederum Geld ist"; "Jeder Hund hat seine Macken. Die einen machen ihn einzigartig und sympathisch, die anderen zerfetzen die Nerven oder bringen gar Gefahren mit sich"; (über Horrorfilme:) "Der beste ist 'The shining' - alleine schon der Sound zerfetzt einem die Nerven. Den Film alleine, nachts, laut und ohne Ablenkung gucken ist schon was für starke Nerven"; (über ein Musikstück:) "Und diese Spannung bleibt auch in der zweiten Hälfte präsent und ist da doch wieder ganz anders. Die Steigerung gegen Ende zerfetzt einem beinahe die Nerven. Danach darf das Lied noch zwei Minuten sanft mit ordentlich Bass ausklingen" | Siehe auch "den Nerv / die Nerven haben" |
jemanden ans / aufs Leder rücken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden bedrängen SSynonyme für: bedrängen ; jemandem zusetzen SSynonyme für: zusetzen | "Nach einer Stunde war der Kotflügel ab, dann mit meinem Zweit-Dremel wieder den Schweißpunkten ans Leder gerückt. Ging wirklich gut"; "Erinnert sich hier jemand an den Skandal in Frankfurt? Steuerfahnder des Finanzamtes sind den 'Geldsäcken' und 'Banken' so dicht ans Leder gerückt, dass man sie versetzt, entlassen und für verrückt erklärt hat" | umgangssprachlich, selten (eher: "jemandem auf die Pelle rücken") |
jemandem Feuer unter dem / unterm Hintern / Arsch machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden antreiben SSynonyme für: antreiben / drängen SSynonyme für: drängen / bedrängen SSynonyme für: bedrängen | "Um der Mordkommission Feuer unterm Arsch zu machen, setzte Heydrich den Kriminalrat Koss in Bewegung"; "Information und Aktion für uns, Bildung und Kultur für uns! Feuer unterm Arsch der Reichen! In diesem Sinne: Es lebe die soziale Revolution"; "Schrammeliger Bass spült uns unser Gehirn weich, während der Schlagzeuger mit Vehemenz auf der breiigen Masse herumtrommelt. 'The Modern Age' macht ordentlich Tempo und macht ordentlich Feuer unterm Arsch"; "Alle meine Anrufe wurden mit 'noch nicht fertig', 'ist im Urlaub' oder 'ist schon unterwegs' beantwortet. Als ich innerhalb einer Woche sämtlichen zuständigen Stellen Feuer unterm Arsch machte, waren plötzlich sämtliche Befunde dort, wo sie hingehörten"; "Dieses Mainboard macht ihrem Prozessor Feuer unterm Hintern!"; "Die Konkurrenz macht Intels Merced Feuer unterm Hintern: Mit 500 MHz ist AMDs K7-Entwurf der Star des diesjährigen Microprocessor Forums"; "Wir machen den Männern Feuer unterm Hintern! Aktion zum Internationalen Frauentag"; "Hans-Werner ist es leid, ständig mit der Trägheit von Behördenmitarbeitern konfrontiert zu werden, während sein Chef ihm Feuer unter dem Hintern macht"; "Lasst uns den Widerstand organisieren, den Politikern Feuer unter dem Arsch machen" | umgangssprachlich; unterm Hintern: salopp; unterm Arsch: derb; zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen