-->
Suchergebnis für
4 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
jemanden zum Teufel jagen / schicken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden (berechtigterweise) verjagen SSynonyme für: verjagen ; jemanden (energisch / aus gutem Grund) vertreiben SSynonyme für: vertreiben | "Er plädierte dafür, nicht mehr mit korrupten Regierungen in Afrika zusammenzuarbeiten und Gewaltherrscher 'zum Teufel zu jagen'"; "Liefe es auf Kreis- oder Stadtebene so wie in der Hauptstadt, findet Schilling deutliche Worte, 'wir würden zum Teufel gejagt'"; "Jagen Sie Ihre Kopfschmerzen und Ihre Migräne zum Teufel!"; "Es gibt Situationen, wo wir manchmal einfach den anderen zum Teufel schicken wollen"; "'Diese Typen stehen dir nur im Weg. Sie blockieren deine Karriere. Schick sie doch endlich zum Teufel!' Er bedrängte mich sogar, meine Beziehung mit Chris zu beenden, weil der mich bremse" | umgangssprachlich; jagen: mittelhäufig (4); Diese Redewendung meint: jemanden dahin vertreiben, wo er hingehört, nämlich zum Teufel in die Hölle. Man sagt sie in der Regel dann, wenn man eine Person bzw. sein Verhalten ablehnt. Bereits in einem Fastnachtspiel von Hans Sachs finden wir die Zeilen: "Wil sie mir gar zu herrisch sein, / Würd mich endtlichen gar thun ein. / Darumb muß ich sie nach gepür / Für den ars schlagen mit der thür, / Ein blasn anhenckn, wie man thut sagen, / Und darmit auß zum teuffel jagen" Quellenhinweis: . Die alt verschlagen kuplerin mit dem thumbherrn, 1553 Siehe auch "zum Teufel mit ..."; zu "Teufel" siehe auch "es ist der Teufel los" |
jemanden zum Kuckuck jagen / wünschen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden verjagen SSynonyme für: verjagen / verfluchen SSynonyme für: verfluchen | "Zähle ihr die Risiken einer Schönheits-OP auf und sag ihr, wenn ihr Freund meint, sie sei nicht schön genug, dann soll sie ihn gefälligst zum Kuckuck jagen"; "Soll ich ihn endlich zum Kuckuck jagen oder auf eine Scheidung drängen?" | umgangssprachlich, selten / veraltet; siehe auch "Hol dich der Kuckuck!"; siehe auch "es ist der Teufel los" |
jemanden in die Flucht schlagen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden verjagen SSynonyme für: verjagen / zur Flucht zwingen | ||
jemandem Beine machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden zur Eile antreiben / verjagen SSynonyme für: verjagen / vertreiben SSynonyme für: vertreiben | "Na warte, dir werd' ich Beine machen!" (Drohung); "Jetzt reicht es mir aber mit der Bummelei! Ich will euch Beine machen!"; "Los, weiter! Nicht stehen bleiben! Soll ich dir Beine machen?"; (Fußball:) "Aber Slutskiy, der gleichzeitig auch weiter als Coach von ZSKA Moskau fungiert, hat seinen Nationalspielern Beine gemacht. Offenbar konnte er sie überzeugen, mehr zu tun, jedenfalls wirkten sie entschlossener im Abschluss"; "Macht euren Projekten Beine!"; "Diese Musik macht dir Beine: Die besten Songs fürs Walking"; "Wer jemals in feuchter und fröhlicher Nacht eine Londoner Kneipe heimgesucht hat, dem wird dieser Ruf Beine gemacht haben. Sperrstunde! Nichts geht mehr" | umgangssprachlich; Diese Redensart setzt die Beine mit seiner Hauptfunktion gleich: dem Laufen. Ziemlich derb ist ein früher Beleg aus dem Jahr 1662: "Geh du alter Hosen-Gakker / oder ich wil dir Beine machen" Quellenhinweis: . Die heute nicht mehr gebräuchliche Variante "einem Füße machen" ist schon 1575 bei Johann Fischart belegt Johann Sebastian Mitternacht: Der unglückselige Soldat, 1, 4 Quellenhinweis: Geschichtklitterung, S. 242a |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen