1. Eintrag:
jemanden zur Schnecke machen
Bedeutung:
Beispiele:
- Mein Chef hat mich vor der versammelten Belegschaft zur Schnecke gemacht!
- Lassen Sie sich nicht zur Schnecke machen!
- Eine Pressekonferenz nach dem Spiel würde für einen Schiedsrichter fast sicher zu einem reinen Spießrutenlaufen, befürchtet Meier. "Und wenn es auch noch einer ist, der vielleicht nicht so wortgewandt ist, dann wird er gleich noch einmal zur Schnecke gemacht"
Ergänzungen / Herkunft:
> |