1. Eintrag:
jemandem (mächtig) an die Nieren gehen

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
- Das kann einem ganz schön an die Nieren gehen!
- Ging ihr irgendein Stress an die Nieren?
- Das ist eine tragische Geschichte, die mir an die Nieren gegangen ist
- Wenn die Ankündigung schon so stark an die Nieren geht, muss der Film ja sagenhaft schaurig sein
- Der Fall machte damals einige Schlagzeilen, wurde dann aber auch schnell wieder vergessen. Die Haftstrafen für den Täter waren lächerlich gering. Der Prozess ging mir und dem Anwalt, der das Opfer als Nebenklägerin vertrat, damals gewaltig an die Nieren
- Ein politisches Hauptprojekt von Schily, das Verbot der NPD, droht zu scheitern. Damit droht dieser Geheimdienstskandal der Regierung wirklich an die Nieren gehen
- Außerdem führt den Club neuerdings eine Frau, die junge Christina, und geht mit ihrer berechtigten Kritik dem alten Tony an die Nieren
- Die regelmäßige Einnahme von Analgetika geht auch über einen längeren Zeitraum hinweg nicht annähernd so stark an die Nieren, wie von vielen befürchtet
Ergänzungen:
umgangssprachlich; Herz, Leber und Nieren galten früher als Sitz der Gemütsbewegungen. In der Bibel heißt es beispielsweise: "Meine Nieren sind froh, wenn deine Lippen reden, was recht ist." Q Die Redensart ist allerdings erst seit dem 19. Jahrhundert belegt und kann durchaus gelegentlich auch wörtlich (im medizinischen Sinn) aufgefasst werden
> |