1. Eintrag:
jemanden anschmieren

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
- Statt die Finanzmärkte zu regulieren, dürfen die Bankster das Volk anschmieren
- Wir kennen den Wirt schon über 30 Jahre und glauben nicht, dass der uns anschmiert
- "Vor allem junge Lehrer sind angeschmiert", kritisiert die Gewerkschafterin. Denn sie hätten oft keine Chance, Beamte zu werden, die ebenfalls besser bezahlt werden
- Es könnte eine Briefkastenfirma sein, die mich angeschmiert hat
Ergänzungen:
umgangssprachlich; In der gegenständlichen Bedeutung wird "anschmieren" meist leicht abwertend im Sinne von "beschmieren; auf grobe Weise bestreichen / bemalen" verwendet. Die übertragene Bedeutung "betrügen" (16. Jahrhundert) ist aus der älteren Bedeutung "jemandem etwas aufhalsen / aufschwatzen / aufdrängen" hervorgegangen. Weitere heute nicht mehr gebräuchliche Bedeutungen sind: etwas verfälschen, sich auf unehrenhafte Weise einschmeicheln, jemanden anschwärzen; jemandem etwas anschmieren: aufschwatzen, in Rechnung stellen
> |