1. Eintrag:
jemandem etwas (meist: Geld) aus der Tasche leiern
Bedeutung:
Beispiele:
- Sie wollen mir den letzten Cent aus der Tasche leiern, der ist aber schon weg
- Weniger schön waren jene Menschen (vornehm ausgedrückt: Souvenirverkäufer und hier und da Polizisten) die den Touristen das Geld aus der Tasche leiern
- Achtung: Hier treiben falsche Führer ihr Unwesen, die einem das Geld aus der Tasche leiern wollen. Der Eintritt zur Moschee ist jedoch frei
- Schon bei der Bankenkrise diente die Angst vor einem weltweiten Kollaps dazu, den Steuerzahlern das Maul zu stopfen und das Geld aus der Tasche zu leiern
- Sucht euch lieber einen Job, als Leuten ihr Geld aus der Tasche zu leiern!
Ergänzungen / Herkunft:
Diese Variante von "jemandem etwas aus dem Kreuz leiern" ist seit den 1970er Jahren nachweisbar Q
Jochen Ziem: Die Klassefrau, Luchterhand, 1974, S. 19 (https://books.google.de/books?id=DFwrAAAAMAAJ&q="aus+der+Tasche+leiern", abgerufen 09.07.2023)✗
Zu "Tasche" siehe auch "jemandem auf der Tasche liegen"; zu "leiern" siehe auch "etwas anleiern", "immer dieselbe / die gleiche Leier"
> |