-->
Suchergebnis für
6 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
jemandem das Heft aus der Hand nehmen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden entmachten SSynonyme für: entmachten | Siehe auch "das Heft in der Hand halten / behalten / haben" | |
jemandem das Zepter aus der Hand nehmen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden entmachten SSynonyme für: entmachten / stürzen SSynonyme für: stürzen / absetzen SSynonyme für: absetzen | Siehe auch "das Zepter führen / schwingen" | |
jemandem den Trumpf / die Trümpfe aus den Händen / der Hand nehmen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandes Vorteil(e) zunichte machen; jemanden entmachten SSynonyme für: entmachten | Siehe auch "einen Trumpf in der Hand haben" | |
jemanden kaltstellen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden entmachten SSynonyme für: entmachten / aus führender Stellung nehmen; jemandem den Einfluss nehmen | umgangssprachlich; Die Kälte ist Sinnbild der Erstarrung und Inaktivität. Die Wendung bezieht sich ursprünglich auf das Kaltstellen von Speisen und Getränken. Seit dem 19. Jahrhundert wird sie bildlich auf das Abschieben und Entmachten von Personen - und hier insbesondere im politischen Bereich - gebraucht | |
jemandem / einer Sache den Dolchstoß versetzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden unerwartet SSynonyme für: unerwartet angreifen / heimtückisch SSynonyme für: heimtückisch angreifen angreifen; jemanden töten SSynonyme für: töten / entmachten SSynonyme für: entmachten ; etwas zerstören SSynonyme für: zerstören / vernichten SSynonyme für: vernichten | "Ihre Hausbank will die Kreditlinie kündigen und Ihrem Unternehmen damit endgültig den 'Dolchstoß' versetzen?"; "Die Belegschaft in Mittelstadt will sich diesen Dolchstoß so nicht gefallen lassen und unternimmt gemeinsam mit dem Betriebsrat und der IG Metall jede erdenkliche Maßnahme, um die Liquidierung der Traditionsfirma zu verhindern"; "Die Krise hat uns überrascht und uns einen Dolchstoß in den Rücken versetzt"; "Onlinedating hat zwar bei flirt- und beziehungswilligen Menschen mittlerweile durchaus den Status eines (häufig diskret ausgeübten) Volkssports, doch gilt bei den zahlreichen Portalen wie in altehrwürdigen Diskotheken und kommerziellen Clubs: Männerüberschuss verhindert ein für alle Beteiligten erfülltes Flirterlebnis und kann jedem Anbieter vorzeitig den Dolchstoß versetzen"; "Jürgen Bodenseer war es bekanntlich auch, der bei der letzten Regierungsbildung im Sommer 2008 Bodner als Wirtschafts-Landesrat beinhart abmontierte. Und es schaut jetzt ganz danach aus, dass er ihm nun auch noch ganz genüsslich den endgültigen, letzten Dolchstoß versetzen möchte" | abwertend; Diese Redensart wurde insbesondere durch die so genannte "Dolchstoßlegende" bekannt. Siehe auch "eine Dolchstoßlegende" |
jemanden / etwas aufs Abstellgleis / tote Gleis schieben / stellen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden auf einen weniger einflussreichen Posten versetzen SSynonyme für: auf einen weniger einflussreichen Posten versetzen ; jemanden entmachten SSynonyme für: entmachten ; etwas verdrängen SSynonyme für: verdrängen / wegrationalisieren / verkümmern lassen / zurückdrängen | "Nur in direkten, offenen und auch offensiven Gesprächen mit Ihrem Vorgesetzten finden Sie heraus, ob Ihnen neue Aufgabenfelder anvertraut werden oder ob Sie aufs Abstellgleis geschoben werden sollen"; "Über den politischen Schaden schüttelt man selbst an der CDU-Basis nur den Kopf. Die CDU hat sich selbst aufs Abstellgleis geschoben, und das vor der Landtagswahl"; "Es kann nicht sein, dass die Schüler der Fürstenberg-Realschule aufs Abstellgleis gestellt werden, und die Schüler von der Sekundarschule das Feinste vom Feinsten bekommen"; "Kurz, es handelt sich um die Einrichtung einer reinen 'Alibiprofessur', die keinen anderen Zweck hat, als die lästige Sexualwissenschaft in Berlin endgültig aufs tote Gleis zu schieben"; "Oder sagte man Wulff und meinte in Wahrheit Merkel, die ihn erfunden und damit einen Konkurrenten aufs tote Gleis geschoben hatte?" | umgangssprachlich; tote Gleis: sehr selten (1); aufs Abstellgleis schieben: mäßig häufig (3); aufs Abstellgleis stellen: mittelhäufig (4); Siehe auch "auf dem toten Gleis / Abstellgleis sein / stehen" |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen