1. Eintrag:
jemanden (bis) ins Mark treffen

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
- Der Vorwurf trifft mich ins Mark
- Autohersteller: Absatzkrise trifft Peugeot Citroën ins Mark
- Den Rückzug der Bundeswehr aus der Region empfand sie als eine "Wunde", die "ins Mark getroffen hat"
- Die Korruptionsaffäre trifft Siemens-Topmanager bis ins Mark
- Die explodierenden Friedhofsgebühren treffen die Gemüter bis ins Mark
- Pfiffe von den Schalker Fans gegen ihn würden Neuer wohl bis ins Mark treffen. Das verriet sein Satz: "Es ist schlimmer von der eigenen Familie ausgepfiffen zu werden als von noch Fremden"
- Je nachdem, in welcher Situation wir uns befinden und in welcher Verfassung, können solche Sprüche bis ins Mark treffen
- Der Umbau der Reinmedienversorgung kann einen Standort bis ins Mark treffen
- Das Sirenengeheul war ohrenbetäubend – ein sechzig Sekunden langes, alle zwei Sekunden an- und wieder abschwellendes Signal, das jedermann bis ins Mark traf
Ergänzungen:
Diese seit dem 19. Jahrhundert belegte Redewendung wird meist auf nicht-physische Ereignisse bezogen: Schicksalsschläge, Beleidigungen, seelische Verletzungen, verbale Angriffe, schlimme Ereignisse. Eher untergeordnet ist die Verwendung in dem Sinn, die noch näher an der wörtlichen Bedeutung, also "bis ins (Knochen-) Mark treffen", liegt: durchdringend sein (letztes Beispiel).
Siehe auch "durch Mark und Bein gehen", "bis ins / bis aufs Mark"
Siehe auch "durch Mark und Bein gehen", "bis ins / bis aufs Mark"
> |