1. Eintrag:
jemanden / etwas auf Trab halten

(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
- Der Starkregen hält die Einsatzkräfte auf Trab
- Der deutsche Verbraucher hält die deutsche Konjunktur auf Trab
- Dieses Projekt hat uns Einiges abverlangt, das ganze Team über zwei Jahre auf Trab gehalten und viel Geduld von euch beansprucht. Wir sind froh und stolz darüber, euch endlich das Ergebnis präsentieren zu können
- Frührentner Frank Moses hat nicht nur machtgierige Regierungsbeamte und gefährliche Auftragskiller im Nacken, auch seine eifersüchtige Freundin Sarah, sein paranoider Kumpel Marvin und ein verrückter Wissenschaftler halten ihn auf Trab
- Ein Grund für die positive Wirkung von Tieren ist, dass sie ältere Menschen in Bewegung bringen. Besonders Hunde brauchen täglich mehrmals einen Spaziergang. Wer bei Wind und Wetter nach draußen geht, stärkt Herz und Kreislauf, kräftigt das Muskel-Skelett-System und baut Stress ab. Aber auch Katzen, Hamster und Vögel wollen beschäftigt sein und halten ihre Besitzer auf Trab
- Ein entlaufenes Schwein hat die Mitarbeiter eines Supermarktes im saarländischen Völklingen in Trab gehalten
Ergänzungen / Herkunft:
Die Redensart "auf Trab halten" ist allerdings erst im 19. Jahrhundert entstanden Q
Karl Ernst Georges: Deutsch-lateinisches handwörterbuch aus den quellen zusammengetragen ..., Band 2, Leipzig 1833, Sp. 867✗
Siehe auch "jemanden auf Trab bringen"
> |