hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15628 Einträge - Heute bereits 20584 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"jemanden etwas in Bewegung halten"


94 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

jemanden / etwas auf Trab bringen

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
6

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

jemanden / etwas antreiben S
Synonyme für:

antreiben

(neuer Tab)
; etwas in Bewegung halten S
Synonyme für:

in Bewegung halten

(neuer Tab)
/ setzen S
Synonyme für:

in Bewegung setzen

(neuer Tab)

Beispiele:

  • Wer etwas Neues entdecken will, muss seine Gedanken auf Trab bringen!
  • Lautes Klopfen an der Haustüre brachte Adi sofort auf Trab, er wollte Hansi nicht warten lassen
  • Die Digitalisierung bringt die Verwaltung auf Trab
  • Wer sich regelmäßig bewegt, der tut nicht nur was für eine perfekte Strandfigur, sondern hält auch seine grauen Zellen auf Trab
  • So bringen Sie Ihr altes Notebook auf Trab ...
  • Wie bringen wir eine trödelnde Versicherung auf Trab?
  • 5 heiße Storys rund um die Bundeshauptstadt, die zum Nachleben anregen und Euer Sexleben wieder auf Trab bringen sollen
  • So beginnt die generalstabsmäßig geplante Amtseinführung fast eine Stunde früher, weil der Papst im offenen Wagen über den Petersplatz fahren will, was die Sicherheitsleute auf Trab bringt

Ergänzungen / Herkunft:

umgangssprachlich; Die Wörter "Trab" und "Trott" bezeichnen dasselbe, nämlich eine mittelschnelle Gangart des Pferdes. Seit dem 16. Jahrhundert wird diese Bedeutung auf den Lauf, später auch auf andere schnelle Tätigkeiten des Menschen ausgedehnt.

Die Redensart ist in der Variante "auf den Trab bringen" mindestens seit Mitte des 19. Jahrhunderts schriftlich belegt Q
Quellenhinweis:

Neue Rheinische Zeitung, Nr. 276, Köln, 19. April 1849, S.1
. In einem Buch über das Gaunertum von 1862 wird diese Redensart kriminellen Kutschern zugeordnet und mit der Bedeutung "ausschelten, fliehen machen" belegt Q
Quellenhinweis:

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum, Bd. 3, Leipzig, 1862, S. 138
. Diese klingt auch in einem Theaterstück von 1856 an: "Fritze, willst du grade stehen! / August, nimm die Mütze ab! / Gottlieb, sollst so krumm nicht stehen, / Sonst bring ich Dich auf den Trab" Q
Quellenhinweis:

Rudolph Hahn: Der Zweck heiligt die Mittel - Baudeville in einem Akt, Berlin 1856, S. 27
. Heute überwiegt der Aspekt des Antreibens, der Bewegung und der Schnelligkeit gegenüber der reinen Zurechtweisung.

Siehe auch "jemanden / etwas auf Trab halten
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!