1. Eintrag:
jemanden / etwas in Schach halten
Bedeutung:
jemanden /
etwas unter Kontrolle
haben SSynonyme für:
unter Kontrolle(neuer Tab)✗ ;
jemanden /
etwas festhalten SSynonyme für:
festhalten(neuer Tab)✗ /
bedrängen SSynonyme für:
bedrängen(neuer Tab)✗ / nieder
halten /
bremsen SSynonyme für:
bremsen(neuer Tab)✗ /
zurückhalten SSynonyme für:
zurückhalten(neuer Tab)✗ / nicht gefährlich werden lassen
Beispiele:
- Den Gegner in Schach halten
- Ihr Immunsystem konnte die Viren in Schach halten, obwohl es - wie nach einer Transplantation üblich - unterdrückt worden war
- Kann man mit Fisch Gefäßerkrankungen in Schach halten?
- Happy End beim FSV Friedrichsdorf! Mit 3:2 (2:1) konnte man den zuletzt von Sieg zu Sieg geeilten TuS Eschbach in Schach halten
- Pilzinfektion im Mund kann durch sorgfältige Mundhygiene meist in Schach gehalten werden
- Die Hundebesitzer wurden durch die Polizisten in Schach gehalten
- Sechs bewaffnete Kinder haben am Donnerstag im US-Bundesstaat Idaho Dutzende Polizisten in Schach gehalten
Ergänzungen / Herkunft:
Der Name des römischen Staatsmannes Caesar ist in vielen Sprachen zur allgemeinen Bedeutung Herrscher, König umgedeutet und entlehnt worden. So hat sich über Ostrom aus (griech.) kaisar das deutsche Wort Kaiser ausgebildet; die slawischen Sprachen machten daraus Zar (in einem vergleichbaren Vorgang aber auch aus dem Namen Karls des Großen das russische korol = König). Auch das persische Schah (König) gehört hierher, das dem (ursprünglich aus Indien stammenden) Schachspiel seinen Namen gab. Der Name "Schach" wurde ab dem 11. Jahrhundert zusammen mit dem Spiel allen europäischen Sprachen vermittelt. Ziel des Spiels ist es, den gegnerischen König zu schlagen. Die Redensart meint in diesem Zusammenhang: der Figur des Königs alle Auswege versperren