1. Eintrag:
jemandem / einer Sache den Rest geben
Bedeutung:
Beispiele:
1.- Am Freitag musste er seinen Rücktritt von allen politischen Ämtern bekannt geben. Er wird dem nächsten Bundestag nicht mehr angehören. Zweckentfremdete Flugbonusmeilen und Gerüchte über die riskante Finanzierung einer Eigentumswohnung in Nordrhein-Westfalen gaben ihm den Rest
- Die Schwächung der Wälder kommt aus der Luft, aus den Auto- und Industrieabgasen. Auch dieser Schutzwald blieb auf der Strecke. Stürme gaben ihm den Rest. Hier gibt es keinen Schutz mehr gegen rutschenden Boden, Erosion und Steinschlag
- Der Füllbeton beidseits der dicken Betonplatte hat auf fast der gesamten Länge einen Haarriss bekommen, bei Tageslicht kaum sichtbar, aber ich bin sicher, dass er neu ist. Die besagte Betonplatte war während der Bauarbeiten mal flächig belastet worden mit etlichen Fermacell-Platten, insgesamt ca. 400 kg, an sich nicht zu viel. Trotzdem muss ihr das den Rest gegeben haben. Jetzt muss uns erst mal ein Fachmann Entwarnung geben
- ZM: Warum haben Sie dann auf Martina Navratilovas BMW geschossen, nachdem sie Ihnen die Freundschaft aufgekündigt hatte? Brown: Man sollte nicht auch noch Salz in die Wunde streuen, wie sie es getan hat. Sie hat ihre neue Freundin mitgebracht und sie vor meinen Augen geküsst und umarmt. Das hat mir endgültig den Rest gegeben
Ergänzungen / Herkunft:
Als Ursprung ist der letzte Schlag anzusehen, mit dem man das Tier Q oder den Menschen tötet, worauf der wohl erste schriftliche Beleg aus dem Jahr 1647 hinweist: "... gehe hilff vnd gib jhm den Rest / so wil ich dich zum Fürsten machen. Der Diener gehet frisch auff seinen Herrn zu / hawet jhn mit dem Beil vollend nieder" Q
Adam Olearius: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse, Schleswig 1647, S.432✗
Siehe auch "der letzte Rest vom Schützenfest"
> |