-->
Suchergebnis für
4 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
jemanden dingfest machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden festnehmen SSynonyme für: festnehmen | Eine alte Bedeutung von "Ding" ist "Gericht" oder "Volksversammlung" (Thing). Noch heute heißt das dänische Parlament "Folketing". Im Deutschen hat sich die Bedeutung außer in der Redensart noch in dem Verb "sich verdingen" erhalten. Das Gegenwort für "dingfest" ist das mittelhochdeutsche "dincvlühtec" (= sich dem Gericht durch Flucht entziehen). Siehe auch "Aller guten Dinge sind drei" | |
jemanden hoppnehmen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden festnehmen SSynonyme für: festnehmen / gefangen nehmen SSynonyme für: gefangen nehmen | umgangssprachlich | |
einen guten Fang machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. etwas günstig kaufen SSynonyme für: günstig kaufen 2. einen wertvollen Partner gewinnen 3. jemanden überraschend festnehmen / verhaften SSynonyme für: verhaften | 1. "Das Gerät selbst ist schnell installiert, sieht sehr gut aus und klingt wirklich fantastisch! Ja, da habe ich einen guten Fang gemacht. Ich bin rundum zufrieden"; "Der Klub aus Soweto, dem Township von Johannesburg, ist sich sicher, mit dem ehemaligen Bundesliga-Star einen guten Fang gemacht zu haben" 2. "Ich hab' mit meinem Mann einen guten Fang gemacht" 3. "Mit der Festnahme des Mörders hat die Polizei einen guten Fang gemacht!" | Stammt aus dem Angelwesen: Wer große oder viele Fische fängt, macht einen guten Fang |
jemanden hopsnehmen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. jemanden festnehmen SSynonyme für: festnehmen / gefangen nehmen SSynonyme für: gefangen nehmen 2. jemanden einschüchtern SSynonyme für: einschüchtern / necken SSynonyme für: necken / anführen SSynonyme für: anführen / nasführen SSynonyme für: nasführen / foppen SSynonyme für: foppen / irreführen SSynonyme für: irreführen / täuschen SSynonyme für: täuschen | 1. "Und ihr bekommt auch gleich euren ersten Auftrag: Ihr sollt ein paar Schnapsbrenner hopsnehmen"; "Inspektor Issel und Kollege Steinbeiß wollen eine Geldfälscherbande hopsnehmen, doch die Gauner haben ihr Versteck bereits vorzeitig verlassen"; "Alles, was du erreichst, ist, dass sie dich einbuchten. Und wenn wir dir helfen, nehmen sie uns auch hops"; "Sie wurden mit Kokain im Wert von 200.000 Euro hopsgenommen"; "Im Zuge einer Razzia hat die Pekinger Polizei eine Fabrik hopsgenommen, in denen auf höchst professionelle Weise gefälschte iPhones produziert wurden" 2. "Lass dich nicht von den bisherigen Antworten ins Bockshorn jagen, die wollen dich scheinbar nur hopsnehmen"; "Lieber Herr Büchner, könnte ich schreiben, das mit heute Nacht und so, das tut mir schrecklich leid. Ich wollte Sie nicht beleidigen. Borstel und ich, wir wollten sie doch nur hopsnehmen" | umgangssprachlich, Bedeutung 1: häufig (5), Bedeutung 2: selten (2); Zur Herkunft siehe auch "hopsgehen" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen