1. Eintrag:
jemandem Gerechtigkeit widerfahren lassen
Bedeutung:
Beispiele:
- Wenn denn nun das Rechtssystem nicht mehr in der Lage ist, dem Angehörigen Gerechtigkeit widerfahren zu lassen, dann muss er selbst tätig werden
- Doch zumindest kann sie Mordopfern Gerechtigkeit widerfahren lassen, indem sie den Tätern mit forensischer Wissenschaft und weiblicher Intuition auf die Spur kommt
- Leider sehe ich mich gezwungen, auch auf die Worte des Kollegen Abgeordneten Pitella einzugehen, weil ich das Gefühl habe, dass er mir keine Gerechtigkeit widerfahren ließ, als er in seiner Wortmeldung sich gröberer Worte bediente
- Dadurch wollen wir auch den Häftlingen, die hier die schlimmste Zeit ihres Lebens verbringen mussten, Gerechtigkeit widerfahren lassen, soweit dies überhaupt möglich ist
Ergänzungen / Herkunft:
Im Mittelalter wurde das Wort im Sinne von "zurückkehren, entgegengehen, anstoßen" und "begegnen" verwendet, ergab sich also aus den wörtlichen Bedeutungen der beiden Wortteile "wider" (= gegen) und "fahren". Aus der Bedeutung "begegnen" hat sich der heutige Sinn entwickelt.
Die Wortverbindung "widerfahren lassen" (jemandem zuteil werden lassen) kommt im 15. Jahrhundert zur vollen Entfaltung, "Gerechtigkeit widerfahren lassen" ist seit dem 18. Jahrhundert bezeugt.
Zu "gerecht" siehe auch "einer Sache gerecht werden"
> |