-->
Suchergebnis für
536 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
jemanden rauskomplimentieren / herauskomplimentieren / hinauskomplimentieren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden mit beschönigenden Worten entlassen; jemanden mit gespielter Höflichkeit vertreiben; jemanden höflich, aber bestimmt zum Gehen drängen | ||
etwas führt jemandem die Feder![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemand wird durch eine Gemütslage zum Schreiben veranlasst; ein Gefühl inspiriert jemanden zum Schreiben; eine Person / Organisation bestimmt den Inhalt eines Textes | "Dennoch lässt sich nicht übersehen, dass gerade in diesem äußerst wichtigen Text die Gewerkschaften die Feder geführt haben"; "Wenn man bedenkt, was aus den Reihen der britischen Konservativen zum Thema 'Europa' schon alles gesagt worden ist, dann muss man die Formulierungen, die Premierminister Cameron jetzt gefunden hat, als ausgesprochen gemäßigt einstufen. Wie weit ihm seine Überzeugungen die Feder geführt haben, sei dahingestellt"; "In der Ausgabe des SPIEGEL vom 5. Januar hat dessen Herausgeber unseren Inspekteur in einer Weise angegriffen, die an Unsachlichkeit nicht zu überbieten ist. Dabei haben Hass und böser Wille die Feder geführt" | gehoben, selten; Die Feder dieser Redensart ist natürlich die Schreibfeder, die bildlich gesprochen durch eine innere Inspiration und nicht durch das Ich des Schreibers über das Papier geführt wird. Das seit Schillers "Kabale und Liebe" (1782) belegte "Federfuchser" bezeichnet Schreiber, die andere durch ihr Schreibwerk quälen und ärgern. Der zweite Wortbestandteil gehört zu dem heute ungebräuchlichen Verb "fucken" (unruhig hin und her fahren) |
auf die Piste gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. ausgehen SSynonyme für: ausgehen ; feiern gehen SSynonyme für: feiern gehen 2. zum Skifahren auf die Skipiste gehen | 1. "Ich suche einen Kumpel, der mit mir in Berlin auf die Piste gehen möchte"; "Sollte man nicht mehr auf die Piste gehen, wenn man zunehmend in der Kneipe von der Bedienung gesiezt wird?"; "'Sie erhalten viele Tipps und Tricks und können damit gleich ins Wochenende starten und auf die Piste gehen!', so der erfahrene Flirt-Trainer" 2. "Ski heil: Rundum versichert auf die Piste gehen"; "Bevor Sie auf die Piste gehen, sollten Sie sich genau informieren, mit welchem Ski Sie am besten fahren"; "Ansonsten gelten hier die gleichen Regeln wie beim Skiabfahrtslauf: Sie sollten nie unvorbereitet und untrainiert auf die Piste gehen" | 1. umgangssprachlich |
einen Fuß vor den anderen setzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | vorsichtig, aber beharrlich gehen; schrittweise vorgehen | ||
etwas auf die Spitze treiben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | bis zum Äußersten gehen; übertreiben SSynonyme für: übertreiben | ||
den bunten Rock anziehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Soldat werden SSynonyme für: Soldat ; zum Militär gehen SSynonyme für: zum Militär gehen | selten / veraltet; Mit "Rock" wurde bis ins 19. Jahrhundert sowohl die männliche als auch die weibliche Oberbekleidung des Körpers bezeichnet. Entsprechend wurde auch die Uniform des Soldaten als Rock bezeichnet, wobei die frühere Farbigkeit sich redensartlich niedergeschlagen hat. Heute wird gelegentlich im gleichen Sinn auch vom "grauen Rock" gesprochen. In älteren Texten finden sich auch Varianten wie "des Kaisers Rock anziehen" (Wallensteins Lager: "Des Kaisers Rock ist der höchste Titel") oder der "blaue Rock", der "Waffenrock" u. a. m. | |
die Hühner satteln![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | aufbrechen SSynonyme für: aufbrechen ; sich zum Gehen fertig machen | "Kommt Kinder, lasst uns die Hühner satteln!"; "Sattelt die Hühner, wir reiten nach Texas!"; "Also, sattelt die Hühner und kommt alle ins Hornbachers!" | umgangssprachlich, scherzhaft |
zu den Waffen eilen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | im Krieg Soldat werden SSynonyme für: im Krieg Soldat ; zum Militär gehen SSynonyme für: zum Militär gehen | ||
zu den Fahnen eilen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | im Krieg Soldat werden SSynonyme für: im Krieg Soldat ; zum Militär gehen SSynonyme für: zum Militär gehen | "Fahne" steht redensartlich für Militärwesen und Krieg. "Fahne" kann in vielen Redensarten daher durch "Waffe" ersetzt werden | |
jemandem Feuer unter dem / unterm Hintern / Arsch machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden antreiben SSynonyme für: antreiben / drängen SSynonyme für: drängen / bedrängen SSynonyme für: bedrängen | "Um der Mordkommission Feuer unterm Arsch zu machen, setzte Heydrich den Kriminalrat Koss in Bewegung"; "Information und Aktion für uns, Bildung und Kultur für uns! Feuer unterm Arsch der Reichen! In diesem Sinne: Es lebe die soziale Revolution"; "Schrammeliger Bass spült uns unser Gehirn weich, während der Schlagzeuger mit Vehemenz auf der breiigen Masse herumtrommelt. 'The Modern Age' macht ordentlich Tempo und macht ordentlich Feuer unterm Arsch"; "Alle meine Anrufe wurden mit 'noch nicht fertig', 'ist im Urlaub' oder 'ist schon unterwegs' beantwortet. Als ich innerhalb einer Woche sämtlichen zuständigen Stellen Feuer unterm Arsch machte, waren plötzlich sämtliche Befunde dort, wo sie hingehörten"; "Dieses Mainboard macht ihrem Prozessor Feuer unterm Hintern!"; "Die Konkurrenz macht Intels Merced Feuer unterm Hintern: Mit 500 MHz ist AMDs K7-Entwurf der Star des diesjährigen Microprocessor Forums"; "Wir machen den Männern Feuer unterm Hintern! Aktion zum Internationalen Frauentag"; "Hans-Werner ist es leid, ständig mit der Trägheit von Behördenmitarbeitern konfrontiert zu werden, während sein Chef ihm Feuer unter dem Hintern macht"; "Lasst uns den Widerstand organisieren, den Politikern Feuer unter dem Arsch machen" | umgangssprachlich; unterm Hintern: salopp; unterm Arsch: derb; zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen