hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15647 Einträge - Heute bereits 290 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"jemanden herausholen"


2 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

jemanden / sich / etwas loseisen

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
5

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

sich löslösen; jemanden / sich mit Mühe frei machen / von Verpflichtungen befreien; jemanden herausholen; etwas (mit Geschick) auftreiben; [Geliebte / Geliebten] wegschnappen

Beispiele:

  • Bei der Veranstaltung wollte jeder mit mir reden. Ich konnte mich einfach nicht loseisen
  • Drittligist Münster möchte den Mittelfeldspieler von Genclerbirgili Ankara loseisen
  • Selbst wenn du ihn mit einer Kombination aus weiblichen Waffen und taktischem Rückzug von seiner Noch-Freundin loseisen und zu einer festen Beziehung mit dir überreden kannst - du änderst höchstens die Umstände, aber nicht seinen Charakter
  • Die beiden haben sich von der XYZ GmbH losgeeist und ihr eigenes Unternehmen gegründet
  • Das Mädchen eiste sich los und kam zu mir

Ergänzungen / Herkunft:

umgangssprachlich; Das Verb "loseisen" bedeutete ursprünglich "vom Eis befreien" und wurde z. B. auf Schiffe bezogen, die im Eis eingefroren waren. In diesem Sinn ist das Wort seit der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts bezeugt, z. B. im Jahr 1735: "... alle Schiffer ... das Eis dahero, und damit es desto ehe auf denen Eisböcken zerbrechen, und seinen Fortgang gewinnen möge, aufhauen und loseisen müssen" Q
Quellenhinweis:

Carl Christian Schramm: Historischer Schauplatz, in welchem die merkwürdigsten Brücken aus allen vier Theilen der Welt, Insonderheit aber Die in den vollkommensten Stand versetzte Dresdner Elb-Brücke, in saubern Prospecten, Münzen und andern Kupferstichen, vorgestellet und beschrieben werden ..., Leipzig 1735, S. 124
.

Dies hat sich zur Bedeutung "etwas mit Fertigkeit oder Mühe für sich verfügbar machen" verallgemeinert. Die Verwendung in übertragener Bedeutung beginnt bereits Ende des 18. Jahrhunderts, wie ein Beispiel von 1784 belegt, in dem jemand schildert, wie er durch seine Ungeschicklichkeit in eine peinliche Situation gerät: "Kaum kont' ich von meiner erstarrten Zung ein: Ich bitte gehorsamst um Verzeihung, loseisen, ich fühlte den Aetna auf meinen Wangen, und schnapte beim Eintritt in den Garten, wie ein Fisch im Sande, nach Luft" Q
Quellenhinweis:

J. Ph. A. Hahn, G, F. Pauli (Hrsg.): Pommersches Archiv der Wissenschaften und des Geschmaks, 3. Bd., Stettin, Anklam 1784, S. 156
 
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Du kannst auch eine

Mitgliedschaft verschenken

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Ältere Newsletter lesen

Die 50 häufigsten Anfragen im letzten Monat
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!