hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15647 Einträge - Heute bereits 24656 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"jemanden hofieren"


4 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

jemandem Rosen auf den Weg streuen

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
3

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

jemanden hofieren S
Synonyme für:

hofieren

(neuer Tab)
/ unterstützen S
Synonyme für:

unterstützen

(neuer Tab)
/ bevorzugt behandeln S
Synonyme für:

bevorzugt behandeln

(neuer Tab)

Beispiele:

  • "Rosen auf den Weg gestreut" – Kritik an der akzeptierenden Sozialarbeit mit rechten Jugendcliquen
  • Niemand hat ihr Rosen auf den Weg gestreut. Es gab viele Enttäuschungen, aber ihr angeborenes Ja zum Leben gilt auch noch in der Endphase
  • Die SPD-Führung wird Oskar Lafontaine keine Rosen auf den Weg streuen, wenn er im April zum ersten Mal wieder eine Parteitagsbühne betritt. Noch ist die Bitterkeit über seine Desertion aus dem Amt des Finanzministers, über seinen Gesprächsboykott gegenüber dem Kanzler nicht gewichen
  • Dass ihm der Deutsche Gewerkschaftsbund Rosen auf den Weg streut, hat mit Sicherheit auch Kanzlerkandidat Stoiber nicht erwartet. Die umgehend geäußerte Kritik am CSU-Chef wirkt jedoch vorschnell und unbedacht

Ergänzungen / Herkunft:

Die Rose ist eine Blume der Anbetung, Liebe und Freude. Schon Nero ließ bei seinen Gastmählern durch Öffnungen in der Decke des Saals Rosen auf die Gäste herabregnen Q
Quellenhinweis:

vergleiche Wander [], Rose 115
. Noch heute wird bei festlichen Anlässen, einer Hochzeit etwa, der Boden mit Rosenblättern bestreut. Wem also - bildlich gesprochen - Rosen auf den Weg gestreut werden, darf sich wertgeschätzt und geehrt fühlen.

Schon in einem Gedicht aus dem Jahr 1657 ist das Motiv zu finden: "Heute werd' ich dir die Bahn / Voller Rosen streuen" Q
Quellenhinweis:

Angelus Silesius: Johannis Angeli und Georgii Josephi Vierdter Theil Der Geistlichen Hirten-Lieder, Viertes Buch, Breslau, 1657 S. 70
. Der redensartliche Gebrauch dürfte durch das Gedicht "Lebenspflichten" von Ludwig Christoph Heinrich Hölty, 1776 entstanden, angeregt worden sein. In den ersten beiden Strophen heißt es:

Rosen auf den Weg gestreut,
Und des Harms vergessen!
Eine kleine Spanne Zeit
Ward uns zugemessen.

Heute hüpft, im Frühlingstanz,
Noch der frohe Knabe;
Morgen weht der Totenkranz
Schon auf seinem Grabe.

Auch im ironischen, antifaschistischen Gedicht "Rosen auf den Weg gestreut" von Kurt Tucholsky (1931) wird die Redewendung im übertragenen Sinn verwendet.

Zu "Weg" siehe auch "seinen Weg machen / gehen", "neue / andere Wege beschreiten / gehen"; vergleiche auch "auf Rosen gebettet sein
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Du kannst auch eine

Mitgliedschaft verschenken

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Ältere Newsletter lesen

Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!