hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15646 Einträge - Heute bereits 1738 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"jemanden in die Ecke drängen"


Einen Eintrag gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

jemanden in die Ecke drängen

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
5

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

jemanden in Bedrängnis bringen S
Synonyme für:

in Bedrängnis bringen

(neuer Tab)
; jemanden bedrohen S
Synonyme für:

bedrohen

(neuer Tab)
/ wegschieben S
Synonyme für:

wegschieben

(neuer Tab)
/ isolieren S
Synonyme für:

isolieren

(neuer Tab)
; jemanden unter Druck setzen S
Synonyme für:

unter Druck setzen

(neuer Tab)
; jemanden in die Defensive treiben S
Synonyme für:

in die Defensive treiben

(neuer Tab)

Beispiele:

  • Die UdSSR wurde mit den Massenmedien propagandistisch überrollt und politisch in die Ecke gedrängt
  • Wer in die Enge getrieben wird, wer sich in die Ecke gedrängt fühlt, der wird unberechenbar und aggressiv
  • Viele freuen sich auf das erste Kind. Wenn es da ist, empfinden manche Väter das Kind als Störfaktor zwischen sich und der Frau. Sie sind eifersüchtig, dass sich die Partnerin mehr um das Kind kümmert als um den Mann. Sie haben das Gefühl, in die Ecke gedrängt zu werden
  • Mobbing: Fühlen Sie sich beruflich in die Ecke gedrängt, schikaniert oder isoliert? Hier finden Sie Informationen und Hilfestellungen
  • Novell als ehemaliger Platzhirsch im Netzwerkgeschäft sieht sich zunehmend von der OS/2- und vor allen Dingen der Windows-Konkurrenz in die Ecke gedrängt und geht schweren Zeiten entgegen
  • Am Hauptbahnhof am Rande der zur Sperrzone erklärten Umgebung des Verhandlungsortes gab ein Polizeibeamter, der sich von Demonstranten in die Ecke gedrängt sah, Warnschüsse ab
  • Man erweckt damit auch den Eindruck, Solidarität sei überflüssig. Die Kirchen sollten ganz bewusst dagegenhalten und sich nicht in die Ecke drängen lassen. Wir brauchen mehr Solidarität und soziale Verantwortung

Ergänzungen / Herkunft:

Wer in der Ecke eines Raumes steht, befindet sich nicht im Mittelpunkt des Geschehens und der Aufmerksamkeit. In der Schule mussten früher Schüler, wenn sie etwas angestellt hatten, sich zur Strafe mit dem Rücken zur Klasse in die Ecke des Klassenzimmers stellen und wurden somit vom Unterricht ausgeschlossen. Weiterhin bleibt der Person in der Ecke kein Bewegungsspielraum mehr, eine Flucht ist nicht möglich, was in dieser Redensart ebenfalls im bildlichen Sinn gedeutet wird. Nach Röhrich [] stammt die Redensart ursprünglich aus der Fechtersprache, wenn der Gegner in eine ausweglose Situation gebracht wird.

Schon Goethe verwendet die "Ecke" in diesem Sinne. In einem Brief schreibt er über Kurt Sprengel, er sei "eine eigne Natur von Verstandsmenschen (...), der durch den Verstand sich dergestalt in die Ecke treibt, daß er aufrichtig gestehen muß hier könne man nun eben nicht weiter" Q
Quellenhinweis:

WA, Briefe 1802, Abt. IV, Bd. 16
.

Vergleiche auch "jemanden in eine (bestimmte) Ecke drängen / schieben / stellen
Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Du kannst auch eine

Mitgliedschaft verschenken

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Ältere Newsletter lesen

Redensarten-Quiz Das Redensarten- Quiz in einer leichten und einer schweren Variante
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!