-->
Suchergebnis für
182 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
jemanden in die Wolle bringen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden reizen SSynonyme für: reizen / wütend machen SSynonyme für: wütend machen | umgangssprachlich, veraltet | |
Wolle lassen müssen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | geschädigt werden SSynonyme für: geschädigt ; Nachteile hinnehmen müssen SSynonyme für: Nachteile hinnehmen müssen | umgangssprachlich, selten (eher: "Federn lassen müssen") | |
mit jemandem in die Wolle geraten; sich in die Wolle geraten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einen Streit (mit jemandem) beginnen SSynonyme für: einen Streit beginnen | "Nachdem sich gestern zwei Hunde am Arnulfsplatz in Regensburg in die Wolle geraten waren, griff einer der Hundebesitzer ein"; "Das Ergebnis der Beratung fiel jedoch anders aus als erwartet. 'Wir gerieten uns voll in die Wolle', sagt Ferdinand Piëch"; "Sie sind offenbar doch noch nicht weiter als vor einem Jahr. Da sind Sie sich in einem Gespräch in die Wolle darüber geraten, ob es Rednerpult heißt oder Redepult, weil dann auch die Rednerinnen berücksichtigt werden" | umgangssprachlich |
(warm / weich / warm und weich) in der Wolle sitzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | in guten Verhältnissen / in Wohlstand SSynonyme für: in Wohlstand leben leben | veraltet | |
sich in die Wolle kriegen / bekommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich streiten SSynonyme für: sich streiten ; einen Streit beginnen SSynonyme für: einen Streit beginnen | "Die haben sich in die Wolle gekriegt und reden nicht mehr miteinander" | umgangssprachlich |
sich in der Wolle haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich streiten SSynonyme für: sich streiten | umgangssprachlich | |
sich an die Wolle gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich streiten SSynonyme für: sich streiten | umgangssprachlich | |
in der Wolle gefärbt![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | echt SSynonyme für: echt ; vollständig SSynonyme für: vollständig ; durch und durch SSynonyme für: durch und durch ; unverfälscht SSynonyme für: unverfälscht ; vertrauenswürdig SSynonyme für: vertrauenswürdig ; treu SSynonyme für: treu | selten; Diese Redensart findet sich schon in der Redensarten-Sammlung des Schaffhausener Predigers Geiler von Kaysersberg (1445-1510). Sie bezieht sich darauf, dass man Wolle vor der Verarbeitung oder erst als Tuch färben kann, wobei die erste Methode zu dauerhafteren Erfolgen führt. Daher auch das schlesische Sprichwort: Was in der Wolle gefärbt ist, behält alle Zeit seine Farbe | |
viel Geschrei und wenig Wolle![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | viel Lärm um nichts; trotz intensiver Beratungen / großem Aufwand SSynonyme für: trotz großem Aufwand ist das Ergebnis unbefriedigend ist das Ergebnis unbefriedigend | "Ich sehe nicht, dass die Finanzmärkte gebändigt werden – weder durch eine internationale Vereinbarung noch innerhalb der Europäischen Union. In Hamburg sagt man: Viel Geschrei und wenig Wolle! Die Gipfeltreffen der G20 haben zahlreiche Absichtserklärungen hervorgebracht, aber niemand verwirklicht etwas davon"; "Warum ist gegenwärtig die Sozialdemokratie noch so schwach? Ich weiß wohl, es wird viel Lärm damit gemacht, aber es ist viel Geschrei und wenig Wolle; ich stehe hinter den Kulissen und halte es - von der Moral nicht zu reden - für sehr töricht, das Publikum und die eigene Partei über unsere Macht anlügen zu wollen" | selten |
jemanden ansehen, als wolle man ihn fressen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden sehr böse anschauen | "Sie kann richtig nett und lustig sein, und dann wieder guckt sie einen so grimmig an, als wollte sie einen gleich fressen" | umgangssprachlich |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen