1. Eintrag:
jemanden / etwas in ruhiges Fahrwasser bringen / führen / lenken / leiten
Bedeutung:
Beispiele:
- Der neue Spitzenkandidat Stadtrat Martin Hinteregger hat die Blauen wieder in ruhiges Fahrwasser geführt. Er hofft, an den Erfolg des Jahres 2015 anknüpfen zu können
- Sie litt unter Verfolgungswahn. Wenn die Gedanken einmal kreisten, wurde es schwierig, sie in ruhiges Fahrwasser zu leiten
- Erst jetzt begriff er, dass die Frau unter großer Anspannung stand und dass Antje dabei war, sie in ruhiges Fahrwasser zu lenken
- Allen voran Niclas Eitelberg und Musa Özcan hätten die Neiterser im ersten Durchgang in ruhiges Fahrwasser bringen können, doch im Torabschluss fehlte ihnen an diesem Tag das Glück
- Zwei Wochen vor den Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg erschweren interne Konflikte bei Union und SPD alle Bemühungen, die Koalition vor dem Herbst in ruhigeres Fahrwasser zu führen
Ergänzungen / Herkunft:
Siehe auch "in ruhiges Fahrwasser geraten / kommen"; zu "Fahrwasser siehe auch "in jemandes Fahrwasser geraten"
> |