1. Eintrag:
etwas / jemanden ins Fadenkreuz nehmen
Bedeutung:
Beispiele:
- Selten hat ein deutscher Autor so süffisant die Berliner Politszene ins Fadenkreuz genommen. Goettsche schreibt wohlinformiert, also doppelt hintergründig - was wie ein Stück aus dem Tollhaus wirkt, ist durchaus ernst gemeint und ernst zu nehmen
- Die Opposition wittert schon die Chance, den Phantom-Ersatzkanzler endlich ins Fadenkreuz zu nehmen. "Zu Guttenberg macht mit Luftbuchungen viel Wind", sagt SPD-Verteidigungsexperte Rainer Arnold
- Niklas Zennstrom, einer der Gründer des Internet-Telefoniedienstes Skype, hat eine neue Industrie ins Fadenkreuz genommen, wie cnet.com berichtet. Mit seinem Unternehmen FreedomPop will er in den USA noch in diesem Jahr einen Gratis-Internetzugang für mobile Endgeräte auf den Markt bringen
- Die 30 cm langen Raubfische nehmen ihre Beute erst ins Fadenkreuz, schwimmen dann blitzschnell auf sie zu, beißen zu und reißen dann mit einer Rüttelbewegung ein Stück Fleisch aus dem Opfer heraus
- Als ein Auftragskiller sein Ziel ins Fadenkreuz nimmt, wird er selbst ins Fadenkreuz genommen
- Jetzt nehmen die Strafverfolger auch solche Nutzer ins Fadenkreuz, die sich mit Premium-Accounts einen werbefreien Zugang zu den Filmen verschafft haben
Ergänzungen / Herkunft:
Der Königl. Schwedischen Akademie der Wissenschaften Abhandlungen ..., Bd.27, übersetzt von Abraham Gotthelf Kästner, Leipzig 1767, S. 63✗
> |