1. Eintrag:
jemanden ins / unters Joch spannen
Bedeutung:
Beispiele:
- Prompt erreichten ihn Vorwürfe, er lasse sich leichtfertig ins Joch der DDR-Kulturpropaganda spannen
- Dass sie sich auch als junge Frau nicht ins Joch spannen lässt, zeigt sich in ihrer Ehe, die sie 1866 mit dem Arzt Claude Schlatter eingeht
- Dein Glück, Viktor, dass die Frauen dir paarweise nachlaufen, wäre es nur eine, hätte sie dich längst ins Joch gespannt!
- Leichtfüßig und still schritten die Tage dahin, ohne sich unter das Joch televisionärer Pflichttermine spannen zu lassen
- Kommentatoren in Beirut ziehen wieder eine günstige Bilanz des pluralistischen Systems, das nach dem Bürgerkrieg die verschiedenen libanesischen Volksgruppen noch stärker unter das Joch des Konsenses gespannt hat
- Francois Villon, der wilde Poet, hätte sich wohl nie gedacht, dereinst an den sanften Hängen des burgenländischen Rosalien-Gebirges ins Joch der Fremdenverkehrswerbung gespannt zu werden
- Im Zeitalter des radikalen Utopieverlusts wird Hölderlin für Haas interessant, weil er zu fordern wagte, was den Begriff der Gesellschaft erst erfüllte: Eine freie Gemeinschaft mündig selbstständiger Individuen, die nicht unters Joch eines Systems gespannt wären, ob dies nun Kommunismus heißt oder Kapitalismus
Ergänzungen / Herkunft:
> |