1. Eintrag:
jemanden matt / schachmatt setzen

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Ergänzungen:
umgangssprachlich; Matt ist ein Ausdruck des Schachspiels und geht auf persisch "schah mate" (der König ist tot) zurück. Zusammen mit dem Spiel ist "matt" seit dem 12. Jahrhundert in die romanischen Sprachen und in das Deutsche eingedrungen, wo es seit dem 13. Jahrhundert weitere Bedeutungskomponenten erhält. Aus dem Unterlegensein gewinnt es die Bedeutung der Kraftlosigkeit und der körperlichen und seelischen Erschöpfung (Mattigkeit). Im visuellen Bereich wird kraftlose Stumpfheit und der Mangel an Glanz mit matt bezeichnet (mattes Abbild, Mattscheibe). Zur Etymologie des Wortes Schach (König) siehe auch "jemanden / etwas in Schach halten"
> |