1. Eintrag:
jemanden auf jemanden / etwas loslassen

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
jemanden mit jemanden / etwas konfrontieren
Beispiele:
- Der Chef hat seinen Stellvertreter auf den Untergebenen losgelassen
- Wie kannst du ihn nur auf dieses empfindliche Gerät loslassen? Es war doch klar, dass er damit nicht umgehen kann!
- Johnny Knoxville lässt sich von einer großen Wassermasse, die in einem Behälter ist und auf Kommando auf ihn losgelassen wird, ruckartig wegspülen
- Zuerst riefen sie aus, dass die Löwen auf ihn losgelassen werden sollen und dann, dass er lebendig verbrannt werden soll
- Ich habe all meine Sicherheitsprogramme auf den Virus losgelassen, aber es wird nichts gefunden
Ergänzungen:
umgangssprachlich; "Loslassen" bedeutet ursprünglich "lösen, nicht mehr festhalten" (z. B. eines angeketteten Tieres usw.). Im Sinn dieses Ausdruckes ist das verallgemeinert auf die Bedeutung "Freigabe, Aktivierung auf ein Objekt hin", oft bezogen auf die Arbeit von jemandem, der Schaden anrichtet (erste zwei Beispiele).
Vergleiche auch "etwas auf die Menschheit loslassen"; zu "los" siehe auch "los und ledig", "mit jemandem ist nichts / nicht viel los", "es ist viel los"
Vergleiche auch "etwas auf die Menschheit loslassen"; zu "los" siehe auch "los und ledig", "mit jemandem ist nichts / nicht viel los", "es ist viel los"
> |