-->
Suchergebnis für
42 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
jemanden zum Besten halten / haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden necken SSynonyme für: necken / anführen SSynonyme für: anführen / nasführen SSynonyme für: nasführen / foppen SSynonyme für: foppen | umgangssprachlich, veraltet; Herkunft: Siehe auch "etwas zum Besten geben" | |
jemanden verklugscheißern![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden necken SSynonyme für: necken / anführen SSynonyme für: anführen / nasführen SSynonyme für: nasführen / foppen SSynonyme für: foppen / irreführen SSynonyme für: irreführen / täuschen SSynonyme für: täuschen | umgangssprachlich, salopp, selten; siehe auch "Scheiße" | |
jemanden vergackeiern / verkackeiern![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden necken SSynonyme für: necken / anführen SSynonyme für: anführen / nasführen SSynonyme für: nasführen / foppen SSynonyme für: foppen / irreführen SSynonyme für: irreführen / täuschen SSynonyme für: täuschen / veralbern SSynonyme für: veralbern | umgangssprachlich, salopp | |
jemanden verarschen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden necken SSynonyme für: necken / anführen SSynonyme für: anführen / nasführen SSynonyme für: nasführen / foppen SSynonyme für: foppen / irreführen SSynonyme für: irreführen / täuschen SSynonyme für: täuschen / übervorteilen SSynonyme für: übervorteilen / betrügen SSynonyme für: betrügen | "Willst du mich verarschen?"; "Verarschen kann ich mich selbst!"; "Lass dich von ihm nicht verarschen, er lügt doch wie gedruckt!"; "Ich fühle mich voll verarscht!"; "Manchmal macht es einfach Spaß, die Leute zu verarschen!"; "Seine Kollegen verarschen ihn immer, weil er nicht gut Deutsch kann"; "Amerikanische Analysten verarschen mit getürkten Empfehlungen Anleger"; "Der 2. Zahnarzt will mir 9 gesunde (!!) Zähne runterschleifen und überkronen, damit eine Backenzahnreparatur hält! Das Überkronen hatte er auch mit noch acht weiteren Bekannten von mir vor, da wir alle einen 'schiefen Aufbiss' hätten! Er verarscht seine Patienten nach Strich und Faden! Kann man sich dagegen nicht mal wehren?" | umgangssprachlich, derb |
jemanden verscheißern![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden necken SSynonyme für: necken / anführen SSynonyme für: anführen / nasführen SSynonyme für: nasführen / foppen SSynonyme für: foppen / irreführen SSynonyme für: irreführen / täuschen SSynonyme für: täuschen / übervorteilen SSynonyme für: übervorteilen / betrügen SSynonyme für: betrügen | umgangssprachlich, derb; siehe auch "Scheiße" | |
jemanden / etwas verhohnepipeln / verhohnepiepeln![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden / etwas verspotten SSynonyme für: verspotten ; jemanden necken SSynonyme für: necken / anführen SSynonyme für: anführen / nasführen SSynonyme für: nasführen / foppen SSynonyme für: foppen / irreführen SSynonyme für: irreführen / veralbern SSynonyme für: veralbern | "Rache ist Blutwurst, sagen wir in Hessen, und verhohnepipeln so den Zusammenhang von Blutdurst und Blutwurst"; "Kurzweilige, ineinander übergreifende Episoden verhohnepiepeln aufs Äußerste jedes bekannte Märchen"; "Wollt Ihr mich verhohnepiepeln!?"; "Natürlich ist die Enttäuschung angesichts dieses Ergebnisses groß. Man muss sich nicht wundern, wenn die Menschen sich verhohnepipelt fühlen" | umgangssprachlich; Ursprung ist die Hohlhippe, ein zusammengerolltes Waffelgebäck. Ihre Verkäufer nannte man Hohlhipper, "die, von ihren käufern verächtlich behandelt, auch ihrerseits in dem rufe besonderer schmähsucht standen" . Daraus haben sich Begriffe wie hohlhippen u. ä. mit der Bedeutung "schmähen, lästern, spotten" entwickelt. Schon im 16. Jahrhundert schreibt Hans Sachs: "Ei, der teufel hol den schuster mit samt seiner nachtigal. wie hat der den allerheiligsten vater den bapst, die heiligen väter und uns wirdige herren außgehohlhipt, wie ein holhibub" Quellenhinweis: . Hans Sachs: Disputation zwischen einem Chorherren und Schuchmacher, in: Reinhold Köhler (Hrsg.): Vier Dialoge von Hans Sachs, Weimar 1858, S. 2 In Vermischung mit "verhöhnen" ist "verhohnepiepeln" im 19. Jahrhundert entstanden Quellenhinweis: z. B. in: Arnold Genthe: Deutsches Slang, Straßburg 1892, S. 66 |
jemanden hopsnehmen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. jemanden festnehmen SSynonyme für: festnehmen / gefangen nehmen SSynonyme für: gefangen nehmen 2. jemanden einschüchtern SSynonyme für: einschüchtern / necken SSynonyme für: necken / anführen SSynonyme für: anführen / nasführen SSynonyme für: nasführen / foppen SSynonyme für: foppen / irreführen SSynonyme für: irreführen / täuschen SSynonyme für: täuschen | 1. "Und ihr bekommt auch gleich euren ersten Auftrag: Ihr sollt ein paar Schnapsbrenner hopsnehmen"; "Inspektor Issel und Kollege Steinbeiß wollen eine Geldfälscherbande hopsnehmen, doch die Gauner haben ihr Versteck bereits vorzeitig verlassen"; "Alles, was du erreichst, ist, dass sie dich einbuchten. Und wenn wir dir helfen, nehmen sie uns auch hops"; "Sie wurden mit Kokain im Wert von 200.000 Euro hopsgenommen"; "Im Zuge einer Razzia hat die Pekinger Polizei eine Fabrik hopsgenommen, in denen auf höchst professionelle Weise gefälschte iPhones produziert wurden" 2. "Lass dich nicht von den bisherigen Antworten ins Bockshorn jagen, die wollen dich scheinbar nur hopsnehmen"; "Lieber Herr Büchner, könnte ich schreiben, das mit heute Nacht und so, das tut mir schrecklich leid. Ich wollte Sie nicht beleidigen. Borstel und ich, wir wollten sie doch nur hopsnehmen" | umgangssprachlich, Bedeutung 1: häufig (5), Bedeutung 2: selten (2); Zur Herkunft siehe auch "hopsgehen" |
seine Späße mit jemandem treiben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden necken SSynonyme für: necken / nasführen SSynonyme für: nasführen / anführen SSynonyme für: anführen / foppen SSynonyme für: foppen / narren SSynonyme für: narren / verspotten SSynonyme für: verspotten ; mit jemandem Schabernack treiben SSynonyme für: Schabernack treiben ; jemandem einen Streich spielen SSynonyme für: einen Streich spielen | "Die Leute trieben ihre Späße mit ihm. Wirklich, der Junge hat viel gelitten!"; "Die SSler trieben ihre Späße mit ihm. Sie bewarfen ihn mit kleinen, spitzen Steinen, sie traten ihm in die Kniekehlen, sie trieben ihn an"; "Die anderen mochten ihn nicht, sie lachten ihn immer aus und trieben ihre Späße mit ihm, weil er anders war" | |
jemanden verdummbeuteln![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden zum Narren halten SSynonyme für: zum Narren halten ; jemanden wie einen Dummen behandeln; jemanden necken SSynonyme für: necken / anführen SSynonyme für: anführen / nasführen SSynonyme für: nasführen / foppen SSynonyme für: foppen / irreführen SSynonyme für: irreführen | "Das ist eine absolute Frechheit, mit welch dreisten Argumenten Sie hier versuchen, das Volk zu verdummbeuteln"; "Lass dich nicht verdummbeuteln!"; "Mit uns kann man reden, verhandeln, vielleicht auch feilschen, aber verdummbeuteln lassen wir uns nicht!"; "Liam erkennt, dass sie ihn verdummbeutelt. Er zischelt: 'Was redest du da für einen Blödsinn?'"; "Ich komme mir ziemlich verdummbeutelt vor" | umgangssprachlich, salopp; Siehe auch "etwas verdummbeuteln" |
jemandem einen Streich spielen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden narren SSynonyme für: narren / anführen SSynonyme für: anführen / foppen SSynonyme für: foppen / necken SSynonyme für: necken / hereinlegen SSynonyme für: hereinlegen | Ein Streich ist in der Sprache des Fechtens ein mit ausholendem Schwung geführter Hieb mit der Waffe. Da der Hieb natürlich zu jemandes Schaden ist, entwickelte sich die Bedeutung des überraschenden militärischen oder politischen Unternehmens (Staatsstreich, im Handstreich) sowie - in einem harmloseren Sinne - der heimlichen Handlung zum Schaden und Spott eines anderen. Je nach dem Standpunkt werden Streiche entweder positiv (lustige Streiche) oder negativ bewertet (dumme Streiche). Mit dem Verb "spielen" wird angedeutet, dass die Folgen des Streichs meist harmloser Natur sind |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen