1. Eintrag:
jemanden nicht für voll nehmen
Beispiele:
- Wir fühlen uns nicht für voll genommen!
- Ich hasse es, wenn Ältere mich nicht für voll nehmen
- Die Beziehungen zu Polen sind für Deutschland mehr Pflicht als Wunsch. Wir werden noch nicht für voll genommen
- Werden kleine Männer diskriminiert oder nicht für voll genommen?
- Fühlen sich Mitarbeiter von Ihrem Chef nicht respektvoll behandelt, beispielsweise weil dieser sie nicht für voll nimmt und über ihren Kopf hinweg Entscheidungen trifft, schalten viele auf stur
- Er ist vom Freundeskreis seiner Partnerin Anne, einer Anwältin, nicht gerade mit offenen Armen aufgenommen worden. "Ich hatte anfangs das Gefühl, dass sie mich nicht für voll nehmen, weil ich kein Jurist bin", klagt der Webdesigner
Ergänzungen / Herkunft:
> |