1. Eintrag:
nudeln; jemanden nudeln
Bedeutung:
Beispiele:
- Du hast sie genudelt, stimmt's?
- Sie ist süß. Und ich glaube, es hat ihr gutgetan, dass ich sie genudelt habe
Ergänzungen / Herkunft:
Der Ausdruck könnte sich in Anspielung auf die Form des Nudelholzes oder auf die Hin- und Herbewegung beim Ausrollen des Nudelteiges entwickelt haben. Sie ist laut Küpper seit 1800 in dieser Bedeutung geläufig Q.
Umgangssprachliche Ausdrücke mit geringer Verbreitung können allerdings in ihrer Bedeutung kontextbezogen stark schwanken. So ist auch die Bedeutung "herzhaft liebkosen, umarmen" (analog zu "knuddeln") möglich Q. Borneman gibt für "nudeln" die Bedeutung "tanzen" an Q.
Vergleiche auch "etwas nudeln / abnudeln / runternudeln / herunternudeln"
> |