1. Eintrag:
jemanden unter Beschuss nehmen

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
- Im kommenden Wahlkampf will die Opposition vor allem den Verkehrsminister unter Beschuss nehmen
- Wo immer Behörden und Mediziner mit ihren gut gemeinten Impfkampagnen die Bevölkerung aufklären wollen, werden sie von den Impfskeptikern unter Beschuss genommen
- Danach machte er sich einen Namen als unerschrockener Kämpfer gegen die in Russland ausufernde Korruption, wobei er vor allem die staatsnahen oder staatseigenen Konzerne unter Beschuss nahm
Ergänzungen:
Auffällig viele Redewendungen aus dem Themenbereich "Diskussion, Kritik" sind der Militärsprache entnommen. Auch diese Redensart stammt natürlich aus dem Kriegswesen und vergleicht eine scharfe Rüge mit einem militärischen Angriff.
Sie wurde in übertragener Bedeutung Mitte des 20. Jahrhunderts geläufig Q
Sie wurde in übertragener Bedeutung Mitte des 20. Jahrhunderts geläufig Q
Quellenhinweis:
z. B. in: Die Zeit, Nr. 30, 29.07.1954, S. 8, Eigentum ist unteilbar; Der Spiegel 24/1957, S. 3, 12.06.1957, Briefe - Frommer Wunsch; siehe auch Küpper [
], Beschuß 1 u. 4a, beschießen 1✗
, doch auch das militärische Original ist noch recht jung und lässt sich erst seit dem 1. Weltkrieg belegen Qz. B. in: Die Zeit, Nr. 30, 29.07.1954, S. 8, Eigentum ist unteilbar; Der Spiegel 24/1957, S. 3, 12.06.1957, Briefe - Frommer Wunsch; siehe auch Küpper [

Quellenhinweis:
z. B. in: Wilfried Wroost: Der Russentopf: Die Geschichte einer Kompagnie, Georg Westermann 1919, S. 307; J. Schatz: Geschichte des badischen (rheinischen) Reserve-Infanterie-Regiments 239, auf Grund der Kriegsakten und der Regiments-und Bataillonskriegstagebücher, C. Belser 1927, S. 113; Neues Wiener Tagblatt (Tages-Ausgabe), Nr. 174, 26.06.1940, S. 6, Sp. 3, Luftalarm in England✗
z. B. in: Wilfried Wroost: Der Russentopf: Die Geschichte einer Kompagnie, Georg Westermann 1919, S. 307; J. Schatz: Geschichte des badischen (rheinischen) Reserve-Infanterie-Regiments 239, auf Grund der Kriegsakten und der Regiments-und Bataillonskriegstagebücher, C. Belser 1927, S. 113; Neues Wiener Tagblatt (Tages-Ausgabe), Nr. 174, 26.06.1940, S. 6, Sp. 3, Luftalarm in England✗
> |