-->
Suchergebnis für
683 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
jemanden ansehen, als wolle man ihn fressen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden sehr böse anschauen | "Sie kann richtig nett und lustig sein, und dann wieder guckt sie einen so grimmig an, als wollte sie einen gleich fressen" | umgangssprachlich |
den / jemandes Blick erwidern![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden anschauen, nachdem man selbst angeschaut wurde | "Ich schau ihn immer heimlich an, und manchmal kommt es mir vor, als würde er kurz den Blick erwidern"; "Er sah Emy abschätzend an und diese erwiderte seinen Blick mit einer scheinbar gleichgültigen Musterung"; "'Finde es doch heraus', entgegnete Alex und blickte ihm tief in die blauen Augen. Sergio erwiderte ihren Blick. Seine Hand glitt von ihrer Taille auf ihren nackten Rücken, er zog sie enger an sich, und Alex fragte sich, wie es ihr gelungen war, ihn sechs Wochen auf Distanz zu halten" | |
eine Satansbrut![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | böse / durchtriebene Person; böse / durchtriebene Personen | "Jagt die Satansbrut!"; "Du bist eine Satansbrut!"; "Diese verdammte Satansbrut; hatte sich aufgeteilt, um ihn in die Zange zu nehmen, und ausgerechnet jetzt war er auch noch zu Fuß, und das rettende Flugzeug war so weit entfernt" | umgangssprachlich, Schimpfwort, veraltend; Die "Brut" ist ein Wort, das - auf Tiere angewendet - meist die Jungtiere meint, die aus Eiern ausgebrütet wurden. Auf den Menschen bezogen ist es als Schimpfwort (Gesindel, Pack) in Gebrauch. Die "Satansbrut" nimmt dabei auf beide Bereiche Bezug (Gesindel, Nachkommen des Satans). Der Glaube an sexuellen Beziehungen vom Teufel und von Dämonen mit Menschen ist uralt (siehe hierzu auch "jemand ist vom Teufel geritten"). Bei den frühneuzeitlichen Hexenprozessen war die "Teufelsbuhlschaft" ein typischer Anklagepunkt (siehe hierzu auch "Ich kann doch nicht hexen") |
ein Schandmaul haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unverschämt SSynonyme für: unverschämt reden / böse reden | umgangssprachlich; siehe auch "die Klappe / den Mund / das Maul / den Rand / den Rachen aufreißen"; siehe auch "von etwas / jemandem die Nase / Schnauze (gestrichen) voll haben" | |
die Schafe von den Böcken / die Böcke von den Schafen scheiden / trennen / sondern![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Gute und Böse trennen | selten; Der uralte Schäferbrauch, die Herde nach Geschlechtern zu trennen, wird schon in der Bibel Quellenhinweis: gleichnishaft verwendet, um die Trennung der Sünder von den Seligen beim Jüngsten Gericht bildhaft darzustellen Matth. 25, 32 | |
eine alte Gewitterhexe![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine zänkische, böse Frau | umgangssprachlich, Schimpfwort | |
das Spiel durchschauen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | fragwürdige Machenschaften / böse Pläne erkennen | ||
die ganze Brut![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | böse, durchtriebene Personen; das Gesindel SSynonyme für: das Gesindel | umgangssprachlich, abwertend | |
eine schwarze Seele haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | böse sein; sich dem Teufel verschrieben haben | Siehe auch "mit etwas sieht es schwarz aus"; siehe auch "aus / von tiefster Seele; von ganzer Seele" | |
eine Bissgurke / Bissgurn / Bissgurre![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine unangenehme SSynonyme für: eine unangenehme Frau / böse / streitsüchtige Frau; weibliches Schimpfwort SSynonyme für: weibliches Schimpfwort | "Eine Bissgurn ist ein Weib, das zänkisch ist zum Zeitvertreib"; "Die verwitwete und im ganzen Dorf als 'Bissgurn' verschriene Steinhofbäuerin sucht einen Mann"; "Als ich nach einem nicht sonderlich erfolgreichen Wortwechsel mit einer Frau hervorbringe: 'So eine Bissgurke!', verklärt sich Käthe Reichels Miene schelmisch: 'Das hat der Brecht auch immer gesagt!'"; "Der zwölfjährige Karil verdörrt in seinem Repräsentationsjob als Prinz des Landes Berganien, erzieherisch gepiesackt von einer gräflichen Bissgurke, weitgehend isoliert von seinem Vater"; "Niemals hätte die tschechische Bissgurn mir erlaubt, einem Deutschen etwas für ein genüssliches Pfeifchen zu verkaufen" | umgangssprachlich, Bayern, Österreich; Stammt ab von "Gurre", was früher ein Wort für Pferd oder Stute war. Eine Bissgurre (bairisch Bissgurn) wäre demnach eine bissige Stute. Die Gurre wurde auch abschätzig im Sinne "schlechtes Pferd" oder "minderwertige Stute" verwendet und konnte auch als Schimpfwort auf Frauen und Mädchen übertragen werden . Das Wort ist seit dem 16. Jahrhundert geläufig , die Übertragung ins hochdeutsche Wort "Bissgurke" fand erst im 20. Jahrhundert statt und fällt somit in eine Zeit, in der man das alte Wort "Gurre" nicht mehr verstand |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen