1. Eintrag:
für jemanden bricht eine Welt zusammen
Bedeutung:
Beispiele:
- Für Astrid bricht eine Welt zusammen, wenn ihr klar wird, wie sehr der Mann sie ausgenutzt und belogen hat
- Schicksalsschläge, Wendepunkte und Verluste stellen viele von uns vor große Herausforderungen. Als die Autorin ihren Mann an den Krebs verliert, bricht für sie eine Welt zusammen
- Mehr und mehr widmet sie sich auch den Fällen, in denen bei Frauen und Paaren eine Welt zusammenbricht, weil es mit dem Kinderwunsch nicht klappt
- Nach dem Manipulations-Skandal im deutschen Fußball sei für ihn "eine Welt zusammengebrochen", erinnert sich der langjährige Bundesliga-Trainer im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur
- Es fiel für sie eine Welt zusammen, als sie seine Untreue bemerkte
- Für den Kommunismus gab sie ihren jüdischen Glauben auf, nach dem Zustandekommen des Hitler-Stalin-Paktes bricht für sie das erste Mal eine Welt zusammen
Ergänzungen / Herkunft:
Den ersten literarischen Beleg finden wir 1877 bei Karl Gutzkow: "Er konnte nicht ganz verstehen, daß Helenen war, als bräche ihr eine Welt zusammen, daß Alles, was sie bisher für schön, gut, sittlich gehalten, schwankte, aber er ahnte dergleichen" Q
Karl Gutzkow: Die neuen Serapionsbrüder, Bd. 3, Breslau 1877, S. 22, siehe auch S. 175✗
> |