hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15647 Einträge - Heute bereits 13363 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"jemanden unabsichtlich verärgern"


11 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

jemanden vergrätzen

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
5

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

jemanden (unabsichtlich) verärgern S
Synonyme für:

verärgern

(neuer Tab)
; jemanden (durch schlechtes Benehmen) vertreiben S
Synonyme für:

vertreiben

(neuer Tab)
; jemanden verstimmen / vergraulen

Beispiele:

  • Je mehr Unterstützung er verliert, desto mehr Zugeständnisse muss er der Opposition machen, und desto mehr vergrätzt er seine überzeugten Anhänger
  • Die FDP empfahl Kerstan, "Tempo 30" lieber auf seinem Behördenparkplatz einzuführen, statt Autofahrer zu vergrätzen
  • Unter Einhaltung der Brainstorming-Regeln werden Ideen für die umgedrehte Fragestellung ("Wie vergrätzen wir alle Kunden?") entwickelt
  • Lili musste irgendeinen Nachbarn so vergrätzt haben, dass er uns, ohne lange zu fackeln, gleich die Polizei auf den Hals gehetzt hatte

Ergänzungen / Herkunft:

umgangssprachlich; Die Herkunft dieses Verbs ist nicht ganz gesichert. Auszugehen ist wohl vom älteren "grätzen, gretzen" (erzürnen, erregen, reizen) - entstanden aus mittelhochdeutsch "graz" (zornig) Q
Quellenhinweis:

Grimm [], Pfeifer [], Kluge []
, dem auch das heutige "grässlich" zugrunde liegt.

"Vergrätzen" bzw. "vergretzen" taucht in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts auf. Ein Buch über das Plattdeutsche beschreibt "vergretzt" als "grimmig" Q
Quellenhinweis:

Julius Wiggers: Grammatik der plattdeutschen Sprache, 1858, S. 103
. Und in einem Roman von 1872 finden wir das Wort im Sinne "gereizt, verbittert": "Die Frau Hauptmännin war eine lange dürre Dame mit pergamentartigem Gesicht und von einem sauer vergrätzten Wesen" Q
Quellenhinweis:

Julius von Wickede: Ein preußischer Officier, 1. Theil, 1872, S. 87
. Die heutige Bedeutung schließlich deutet sich bei Frischbier an: "sich vergretzen, sich durch Zank verfeinden, einärgern, das Leben verbittern" Q
Quellenhinweis:

Preussisches Wörterbuch, Bd. 2, L-Z, 1882, S. 431
 
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Du kannst auch eine

Mitgliedschaft verschenken

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Ältere Newsletter lesen

Die Redensarten werden laufend aktualisiert. Hier finden Sie die 10 letzten Änderungen ...
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!