-->
Suchergebnis für
2 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
jemanden / etwas ungeschoren (davonkommen) lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | auf Strafe verzichten SSynonyme für: auf Strafe verzichten ; gegen jemanden / etwas nicht vorgehen; jemanden / etwas verschonen SSynonyme für: verschonen | "Schließlich will er solche Leute, die seiner Tochter so etwas angetan haben, nicht ungeschoren davonkommen lassen"; "'Die sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahme der Polizei mit Unterstützung durch die Bundespolizei führte bisher nicht zur Feststellung eines Tatverdächtigen', so die Polizei. Dennoch will die Kripo den dreisten Ring-Dieb natürlich nicht ungeschoren davonkommen lassen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe"; "Notwendig seien intelligente Lösungen, gezielte Sanktionen, welche die Bevölkerung ungeschoren lassen, das anzugreifende Regime indessen treffen sollten"; "Die 'Sparhaushalte' der EU-Länder treffen durchgängig die abhängig Beschäftigten, die Arbeitslosen und die Armen, während sie die 'Leistungsträger', die Reichen und die Unternehmen, insbesondere auch die Banken, ungeschoren lassen" | |
jemandem (mit etwas) vom Hals / Halse bleiben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | fernbleiben; jemanden verschonen SSynonyme für: verschonen ; jemanden in Ruhe lassen; jemanden (mit einer unangenehmen Sache) nicht belästigen SSynonyme für: nicht belästigen / nicht behelligen SSynonyme für: nicht behelligen | "Er soll mir vom Halse bleiben!"; "Wären sie ihm doch nur vom Hals geblieben, er hätte sich eine Menge Ärger erspart"; "Er wünschte, der Hannoveraner wäre ihm mit der Trauergeschichte vom Hals geblieben"; "Sie sollen uns vom Hals bleiben mit ihrer oberflächlichen Hollywood-Künstlichkeit, wir wollen Tiefe, wir wollen echte Kunst!" | umgangssprachlich; Mindestens seit dem 17. Jahrhundert Quellenhinweis: . Christian Weise: Politische nachricht von sorgfältigen briefen ..., J.C. Mieth, 1692, S. 151 Vergleiche auch "Bleib mir damit vom Hals!"; zu "Hals" in Bezug auf Last und Bürde siehe auch "sich etwas / jemanden vom Hals / Halse schaffen", "etwas / jemanden am / auf dem Hals / Halse haben", "jemandem etwas an den Hals hängen" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen