1. Eintrag:
jemanden zu Paaren treiben

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
jemanden vertreiben S / in die Flucht schlagen
Beispiele:
- Doch wir werden uns den Kreaturen der Dunkelwelt stellen und sie zu Paaren treiben!
- Zuerst wurden die Nervier von Caesar selbst zu Paaren getrieben
- Mit der materiellen Übermacht seiner Truppen hatte er das Tiroler Volk einschüchtern und das bäuerliche Aufgebot zu Paaren treiben zu können geglaubt
- Es ist ein freches, räuberisches Gesindel, welches ich zu Paaren treiben werde. Sie zahlen weder Steuer noch Tribut, und daher habe ich bereits begonnen, sie zu vernichten
Ergänzungen:
gehoben, veraltet; Diese Wendung hat ursprünglich nichts mit Paar oder paarweise zu tun. Sie stammt vielmehr vom alten Begriff Barn (Futterkrippe) ab und bezog sich auf Pferde. Wenn diese "zum Barn getrieben" wurden, wurden sie zur Ruhe gebracht. Im 18. Jahrhundert verstand man diesen Zusammenhang nicht mehr und ersetzte Barn durch das missverständliche "Paar". Eine andere Deutung bezieht sich auf lateinisch pera (Beutel) und das davon abgeleitete mittelhochdeutsche bere (sackförmiges Fischnetz / Jagdnetz). Diese Herleitung aus der Jägersprache ist die wahrscheinlichere
> |