-->
Suchergebnis für
1048 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
sich Gewalt antun müssen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich zu etwas zwingen müssen | siehe auch "in jemandes Gewalt sein / stehen" | |
die Daumenschrauben / Daumenschraube anziehen / ansetzen; jemandem (die) Daumenschrauben / Daumenschraube anlegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | starken Druck ausüben SSynonyme für: Druck ausüben ; jemanden zu etwas zwingen SSynonyme für: zu ... zwingen | "Druck auf Russland: Der Westen zieht die Daumenschrauben an"; "Die Wirtschaftskanzlei WWS in Mönchengladbach hat festgestellt, dass die Finanzämter bei den Werbungskosten für leer stehende Immobilien die Daumenschrauben anziehen und von den Vermietern immer konkretere Nachweise fordern"; "Weil der Währungskurs sich nicht wie erhofft entwickelte, sitzen viele jetzt auf deutlich höheren Schulden als davor. Und die Banken ziehen die Daumenschraube an"; "Seit mehr als fünf Monaten sprechen Israelis und Palästinenser nun schon über Frieden. Die Gespräche ähneln aber eher einem Dauerstreit. Nun setzt US-Außenminister Kerry die Daumenschrauben an"; "Der Inklusionsentwicklung wird die Daumenschraube des Haushalts angelegt. Das Menschenrecht auf inklusive Bildung wird mit dem Vorbehalt der Finanzierbarkeit verknüpft, Inklusion erfolgt nach Kassenlage"; "Wall Street Banker setzen Obama die Daumenschraube an. Eine Gruppe von Bank-Managern warnt US-Präsident Obama, dass Amerika nicht mit dem Gedanken einer Staats-Pleite spielen sollte"; "Amazon lockert die Daumenschrauben bei den Händlern: Amazon wird künftig die angeschlossenen Händler nicht mehr dazu verdonnern können, bei dem Online-Shop zum günstigsten Preis anzubieten"; "Die Hoffnung, dass sich irgendwas bewegt in Richtung Nachhaltigkeit, Bio, natürliche Lebensweise usw. habe ich bereits aufgegeben. Der Mensch ändert sein Verhalten nur, wenn die 'Daumenschrauben' angezogen werden und Leidensdruck entsteht" | ansetzen: selten; Die Daumenschrauben sind ein Folterwerkzeug, das beim mittelalterlichen Inquisitionsverfahren angewendet wurde. Beim "Däumeln" wurden die Daumen des Opfers in eine Art Schraubstock gelegt und schließlich zerquetscht. Heute wird der Begriff "Daumenschraube" auch für Schrauben verwendet, die mit Daumen und Zeigefinger angezogen werden können |
jemandem das Messer / die Pistole auf die Brust setzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden zu etwas zwingen SSynonyme für: zu ... zwingen ; jemandem eine Entscheidung aufzwingen SSynonyme für: eine Entscheidung aufzwingen | "Meine Exfrau geht ab den Sommerferien wieder als Teilzeitkraft arbeiten, sie setzt mir mehr oder weniger das Messer auf die Brust und besteht darauf, dass ich unsere gemeinsamen Kinder zur Hälfte in der Ferienzeit betreue bzw. die anfallenden Betreuungskosten für diese Zeit voll übernehme"; "Über allem schwebt der öffentliche Sektor, der mit seiner teuren Bürokratie die Entwicklung bremst. Es wurde zwar immer wieder versprochen, ihn zu verkleinern. Nachdem diese Vereinbarungen bisher nicht oder nur unzureichend eingehalten worden sind, setzt die Troika der griechischen Regierung nun das Messer auf die Brust"; "Ich bin nicht auf eigenen Wunsch zurückgetreten, sondern man hat mir das Messer auf die Brust gesetzt"; "Dem Hotelier setzt die Reisegesellschaft das Messer auf die Brust: Entweder er gewährt saftige Rabatte, oder die Reisegesellschaft wird ihm in der nächsten Saison kein Kontingent mehr abnehmen"; "Mit der Zeit entwickelt man als Reporter eine Strategie für Umfragen. Nach ein paar freundlichen Worten setze ich den Leuten gleich die Pistole auf die Brust: Wenn Sie uns jetzt Ihre Meinung sagen, dann brauchen wir auch Ihren Namen und ihr Bild dazu"; "Während Charlotte mit zunehmender Gelassenheit Werner Zeit lässt für die anstehende Entscheidung zwischen den beiden Frauen, setzt Barbara ihm die Pistole auf die Brust" | umgangssprachlich, salopp |
jemandem das Messer an die Kehle setzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden bedrängen SSynonyme für: bedrängen / zu etwas zwingen SSynonyme für: zu ... zwingen ; jemandem eine Entscheidung aufzwingen SSynonyme für: eine Entscheidung aufzwingen | umgangssprachlich; siehe auch "jemandem sitzt das Messer an der Kehle" | |
jemandem den Daumen aufs Auge setzen / drücken / legen / halten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden durch grobe Gewalt zu etwas zwingen; jemandem hart zusetzen SSynonyme für: hart zusetzen | umgangssprachlich, selten | |
jemandem Druck machen; auf jemanden Druck ausüben; jemanden unter Druck setzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden bedrängen SSynonyme für: bedrängen / zusetzen SSynonyme für: zusetzen / antreiben SSynonyme für: antreiben ; versuchen, jemanden zu etwas zu zwingen; seinen Einfluss einsetzen, um jemandem seinen Willen aufzuzwingen | ||
sich / seinen Gefühlen keinen Zwang antun![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | tun, was man möchte; zwanglos / freiwillig handeln; sich nicht zwingen, etwas zu tun oder zu lassen; seiner Natur freien Lauf lassen | "Im Dialog mit dem Kasper dürfen und sollen die Kinder gerne mitschreien, die Großmutter vor dem bösen Räuber warnen oder gemeinsam den Vorhang wegpusten. 'Sie sollen ihren Gefühlen keinen Zwang antun, das müssen sie schon in so vielen anderen Situationen'"; "Wem am Abend nach einem Bier oder Wein gelüstet, der sollte sich keinen Zwang antun. Im Gegenteil, in deutlich begrenzten Mengen sind alkoholische Getränke der Herzgesundheit förderlich"; "Wer also seinen Grill im Winter betreiben möchte, der sollte sich hier keinen Zwang antun, sondern vielmehr darauf achten, dass man einen Grill mit Deckel kauft, der dann eben auch bei schlechtem Wetter eingesetzt werden kann" | umgangssprachlich; "Sich Zwang antun" meint, dass man sich zu etwas zwingt, was man eigentlich gar nicht will. Meist wird sie in Form der Verneinung gebraucht (sich keinen Zwang antun). Siehe auch "Tun Sie sich keinen Zwang an; Tu Dir keinen Zwang an" |
jemanden am Nasenring herumführen / vorführen / durch die Manege führen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden vorführen SSynonyme für: vorführen / unter Druck setzen SSynonyme für: unter Druck setzen / erniedrigend behandeln SSynonyme für: erniedrigend behandeln ; jemanden zu einer Reaktion zwingen | Merkel fand ungewöhnlich harte Worte: Es könne nicht sein, dass diejenigen, die sich nicht an Abmachungen hielten, jeden anderen 'am Nasenring durch die Manege führen'"; "Die Spekulanten führen die Liberalen am Nasenring durch die politische Arena"; "'Politik muss ihre Handlungsfähigkeit zurückgewinnen', forderte er. Sie müsse sich davon lösen, hektisch auf jeden Kursrutsch an den Börsen zu reagieren, sie dürfe sich nicht abhängig fühlen und am Nasenring durch die Manege führen lassen - von Banken, Rating-Agenturen oder sprunghaften Medien"; "Diese Querschüsse führten nun zu erheblichem Unmut in der CDU, die sich hier nicht am Nasenring durch die Manege führen lassen wollte" | Diese oft in der Politik verwendete Redewendung bezieht sich auf den Ring, der Tieren zum Zwecke der Bändigung oder Leitung durch die Nase gesteckt wurde. Die Übertragung auf den Menschen findet sich schon 1647 bei Rompler von Löwenhalt Quellenhinweis: . Siehe auch "jemanden an der Nase herumführen" Erstes gebüsch seiner Reimgetichte, S. 32 |
jemanden in der Zange haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. Gewalt über jemanden haben; Kontrolle / Macht über jemanden haben SSynonyme für: Macht ; jemanden zu etwas zwingen können 2. jemanden so festhalten, dass dieser sich nicht mehr bewegen kann | 1. "Und wissen Sie, wieso das so nicht stimmt? Weil man die Menschen gerne unter Kontrolle hat. Und was geschieht, wenn jemand kein Geld hat und stattdessen einen Haufen Schulden - genau: Man hat ihn in der Zange" 2. "Plötzlich hat sie ihn in der Zange, ihr Arm ist an seine Gurgel gepresst, so fest, dass er kaum atmen kann" | umgangssprachlich, 1. selten (eher: "jemanden in der Hand haben"); siehe auch "jemanden in die Zange nehmen" |
jemanden in die Flucht schlagen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden verjagen SSynonyme für: verjagen / zur Flucht zwingen |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen