338 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
etwas hinter sich lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas aufgeben SSynonyme für: aufgeben / überwinden; etwas beenden (, um etwas Neues zu beginnen) SSynonyme für: beenden ; einen Ort verlassen SSynonyme für: einen Ort verlassen | "MC Rene ließ alles hinter sich, kündigte Wohnung und Job und machte sich auf eine Reise zu sich selbst. Nur mit einer Bahncard 100 und einem Koffer bewaffnet, fuhr er durch ganz Deutschland, um sein Bühnen-Comeback zu feiern"; "Er ließ Frankfurt hinter sich wurde wissenschaftlicher Assistent bei dem Psychiater Emil Kraepelin in Heidelberg und folgte ihm kurze Zeit später an die Psychiatrische Klinik in München"; "Die wilde Zeit ließ Peter hinter sich, als er 1989 Vater wurde. 'Vater zu sein war ein Grund, erwachsen zu werden', sagt er im Rückblick"; "Die Ronnenberger Christdemokraten wollen den Unmut hinter sich lassen, den der Verlust der einflussreichen Stelle des Ersten Stadtrats in der Stadtverwaltung mit sich brachte"; "Mit unseren Wellnessangeboten können Sie den Alltag hinter sich lassen"; "Spanien lässt die Rezession hinter sich" | Siehe auch "etwas hinter sich haben" |
jemanden hinter sich lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden besiegen SSynonyme für: besiegen / übertrumpfen SSynonyme für: übertrumpfen / überbieten SSynonyme für: überbieten / überholen SSynonyme für: überholen / übertreffen SSynonyme für: übertreffen ; führend sein SSynonyme für: führend | "Complete CRM: Die Konkurrenz hinter sich lassen"; "Sieger bei den Profis wurde Thomas Wickert mit 1642 Punkten, vor Marco Trabert (1587) und Sven Keute (1585). Julian belegte in der Gesamtbewertung den dritten Platz und ließ einige Profis hinter sich"; "Seit bald 25 Jahren arbeitet er in der Gastronomie. Bei seinem ersten und einzigen Cocktail-Wettbewerb hat er gleich die Konkurrenz hinter sich gelassen"; "Er würfelt fast nur Fünfer und Sechser, lässt alle weit hinter sich und gewinnt das Spiel mit großem Abstand" | Diese Redewendung dürfte aus dem Sport stammen: Wer beim Wettlauf die Gegner hinter sich lässt, gewinnt das Rennen. Sie steht natürlich auch in Zusammenhang mit der allgemeinen Raum-Metaphorik, in der vorne positiv und hinten negativ bewertet wird (siehe hierzu auch "sich den Rücken freihalten") |
hinter die Kulissen sehen / schauen / blicken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich etwas (sonst Verborgenes SSynonyme für: sonst Verborgenes ansehen ) ansehen SSynonyme für: ansehen ; die Hintergründe erkennen SSynonyme für: die Hintergründe erkennen ; etwas durchschauen SSynonyme für: durchschauen | "Am Donnerstag, 13. Februar, 19.30 Uhr, gibt es wieder die Gelegenheit, hinter die Kulissen des Planetariums Mannheim zu schauen"; "Die Menschen wollen hinter die Kulissen schauen und alles hinterfragen"; "Während der Kindergemeinderatssitzung blickten die Kinder hinter die Kulissen einer echten Gemeinderatssitzung. Der Bürgermeister erwähnte etwa den Unterschied zwischen einem mehrheitlichen und einem einstimmigen Beschluss"; "Die Redakteurin lässt uns hinter die Kulissen sehen, indem sie uns eigene Unsicherheiten zeigt und ihre neuen Erkenntnisse vermittelt: wie schnell sich Vorbehalte auflösen und erste Erfolge einstellen" | sehen: mäßig häufig (3); schauen, blicken: häufig (5); Zur Herkunft siehe auch "hinter den Kulissen" |
hinter die Fassade blicken / schauen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas durchschauen SSynonyme für: durchschauen ; bisher Verborgenes aufdecken | "Wer Bewerbern hinter die Fassade blicken möchte, sollte einigermaßen routiniert im Führen von Gesprächen und Interviewen von Personen sein. Sonst reißen eloquente und selbstbewusste Bewerber schnell die Gesprächsführung an sich"; "Ihm gelingt der Spagat, offen zu wirken, ohne sich jemals wirklich hinter die Fassade blicken zu lassen" | |
hinter Schloss und Riegel sitzen / sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | im Gefängnis sitzen SSynonyme für: im Gefängnis sitzen ; eingesperrt sein SSynonyme für: eingesperrt ; unter Verschluss sein | "Das Futter ist hinter Schloss und Riegel und Sohnemann traut sich nie wieder, Fische zu füttern"; "Die Aussage gegen ihn kostete mich einiges an Überwindung, aber nun ist er hinter Schloss und Riegel"; "Alle Gefangenen, die kurz vor Silvester spektakulär aus der JVA Plötzensee ausgebrochen waren, sitzen wieder hinter Schloss und Riegel"; "Nur knapp eine Woche nachdem der Geldautomat samt Inhalt gestohlen worden war, sitzen die mutmaßlichen Täter hinter Schloss und Riegel" | Zur Herkunft siehe auch "jemanden / etwas hinter Schloss und Riegel bringen" |
hinter etwas steigen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas verstehen SSynonyme für: verstehen / begreifen SSynonyme für: begreifen ; die Bedeutung / Hintergründe SSynonyme für: die Hintergründe erkennen erkennen | "Jetzt muss ich nur noch dahinter steigen, wie es funktioniert"; "Ich hatte dieses Problem auch oft und bin nie dahinter gestiegen" | |
hinter etwas her sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas unbedingt haben wollen SSynonyme für: unbedingt haben wollen | "Auch Barko, einer der Hafen-Gangster, ist hinter der Beute her und lässt die anderen für ihn suchen"; "Wir sind nicht hinter dem Geld her"; "Nicht nur der bestechliche Gefängnisdirektor ist hinter dem Drogenversteck her" | umgangssprachlich; Siehe auch "hinter jemandem her sein"; zu "her" siehe auch "nicht weit her sein mit einer Sache" |
hinter Gittern sitzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | im Gefängnis sein SSynonyme für: im Gefängnis | ||
hinter jemandem her sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. jemanden verfolgen SSynonyme für: verfolgen ; nach jemandem fahnden; jemandem habhaft werden wollen 2. jemanden umwerben SSynonyme für: umwerben ; jemanden für sich gewinnen wollen SSynonyme für: für sich gewinnen wollen ; eine Liebesbeziehung mit jemandem anstreben SSynonyme für: eine Liebesbeziehung anstreben | 1. "Yilmaz S. wusste nicht, dass der türkische Staat hinter ihm her ist"; "Alle Indizien deuten auf ihn hin – und nicht nur die Polizei ist hinter ihm her"; "Oder er meldet sich bei den Behörden, weil er weiß, dass er den Leuten, die hinter ihm her sind, nicht entkommen kann" 2. "Gleich zwei neue Verehrer sind hinter ihr her"; "Du musst wissen, sie war schon in der Schule hinter ihm her. Na ja, Tochter vornehmer Eltern, und dann Gregors Ehrgeiz, das passte wohl zusammen" | umgangssprachlich; Das Adverb "her" (bzw. als Präfix "her-") wird in Verbindung mit Präpositionen (vor, neben, hinter) und Verben der Bewegung (z. B. gehen, fahren) genutzt, um die räumliche Beziehung von zwei Subjekten zueinander bei gleichzeitiger Gesamtbewegung auszudrücken (er läuft vor ihr her; hinter ihm herfahren). Die verallgemeinerte Redewendung "hinter jemandem her sein" erweitert die Grundbedeutung "jemanden verfolgen" mit den Aspekten der Motivation. Zu "her" siehe auch "nicht weit her sein mit einer Sache" |
jemanden hinter Gitter bringen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden ins Gefängnis bringen SSynonyme für: ins Gefängnis bringen |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen